10.04.2018 Aktuelle Meldung Welt-Parkinson-Tag: Den Ursachen der Parkinson-Krankheit auf der Spur Ein innovativer Ansatz soll wichtige Durchbrüche in der Parkinson-Forschung erzielen: Mithilfe der Epigenomik wollen Forschende Diagnosen verbessern und neuen Therapien den Weg bahnen, die nicht mehr nur Symptome lindern, sondern heilen. weiterlesen
Dossier Erkrankungen des Gehirns Wenn das Gehirn erkrankt, kann das dazu führen, dass Nervenzellen zugrunde gehen. Bei anderen Erkrankungen funktionieren wiederum die „Schaltkreise“ des Hirns anders, als sie sollten. Beides kann Auswirkungen auf die Hirnfunktion und die Psyche haben. weiterlesen
April 2018 Newsletter 89 Kolibakterien im Einsatz gegen Krebs Der Wirkstoff Taxol aus der Eibe ist Bestandteil vieler Krebstherapien. Bisher ist die Herstellung aufwändig und umweltschädlich. Ein Münchner Forschungsteam hat mithilfe von Kolibakterien ein neues Produktionsverfahren entwickelt. weiterlesen
Newsletter 89 April 2018 MERS-Coronavirus: Erster Impfstoff wird klinisch geprüft 2012 wurde das MERS-Coronavirus im Menschen entdeckt, 2018 startet im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung die klinische Prüfung eines Impfstoffes. Die Erforschung des Virus, das schwere Atemwegserkrankungen auslöst, ist eine Erfolgsgeschichte. weiterlesen
Newsletter 89 April 2018 Nervenfeuer im Kopf Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Entzündungsmechanismen die Entwicklung einer Alzheimer-Erkrankung vorantreiben. weiterlesen