Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Eine neue Handlungsempfehlung bietet einen wissenschaftlich fundierten Ansatz für den Umgang mit Menschen auf palliativmedizinischen oder geriatrischen Einrichtungen, die am Lebensende einen multiresistenten Erreger (MRE) tragen oder an ihm erkrankt sind.
MRE treten immer wieder auch in palliativmedizinischen und geriatrischen Einrichtungen auf. In diesem Umfeld gilt es, den Patientinnen und Patienten die größtmöglichste Fürsorge zukommen zu lassen. Verschärfte Hygienebedingungen stehen häufig in einem starken Gegensatz zu diesen Therapiezielen. „Für die Betreuenden ist es oft schwierig zu entscheiden, wie sie mit dieser speziellen Situation umgehen sollen“, erläutert Dr. phil. Maria Heckel. „Denn gerade schwer kranke und sterbende Menschen wünschen sich häufig einen engeren Kontakt zu ihren Angehörigen und zum Pflegepersonal.“ Maria Heckel ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung der palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen beschäftigt.
Der Begriff „multiresistente Erreger“ (MRE) umfasst methicillin-resistente Staphylococcus aureus Stämme (MRSA), multiresistente gramnegative Erreger, vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) und andere multiresistente Stämme.
Eine aktuell veröffentlichte Handlungs-empfehlung hilft in dieser Situation. Sie zeigt Wege auf, die es ermöglichen, dem Wunsch der Patientinnen und Patienten zu entsprechen ohne dabei eine Ausbreitung der Keime zu riskieren. Die Handlungsempfehlung ist das Ergebnis des Forschungsprojektes „MRSA in der Versorgung am Lebensende (M-EndoL)“, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Die Projektgruppe veröffentlicht die Publikation gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V., finanziell unterstützt von der Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung.
Die Forschenden führten während der einzelnen Projektphasen zahlreiche persönliche Interviews durch. Diese dienten dazu, die Erfahrungen, Vorschläge und die Bedürfnisse der unterschiedlichen Personengruppen zu erfassen, die mit dieser besonderen Situation konfrontiert werden. Die Handlungsempfehlungen berücksichtigen daher die zum Teil sehr unterschiedlichen Sichtweisen der folgenden vier Personengruppen:
Die Erkenntnisse, die sich aus diesen Interviews ableiten ließen, wurden anschließend in Gruppen diskutiert und dienten als Grundlage für die Handlungsempfehlung. In der nun veröffentlichten Version werden sie zusammenfassend wiedergegeben.
Der erste Entwurf der Handlungsempfehlung wurde von Expertinnen und Experten aus der Palliativ- und Hospizversorgung und der Geriatrie schriftlich geprüft und eingeschätzt. Denn den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern war es sehr wichtig, dass die Empfehlungen in der Versorgung auch umsetzbar sind. In einem Treffen der Arbeitsgruppe wurden die Handlungsempfehlungen entsprechend angepasst.
Antibiotika-Resistenzen nehmen weltweit immer mehr zu. Immer häufiger sind Keime gegen mehrere Antibiotika gleichzeitig resistent. Insbesondere für immungeschwächte Menschen können diese multiresistenten Erreger (MRE) gefährlich sein, wenn sie zu einer Infektion führen, deren Behandlung aufgrund der Resistenzen der Erreger dann schwierig ist. Ein positiver Befund geht daher zumeist mit verschärften Hygienemaßnahmen einher, um eine Ausbreitung des Erregers zu verhindern. Im Krankenhaus werden Betroffene beispielsweise häufig in Einzelzimmer verlegt und von Gruppentherapieprogrammen ausgeschlossen. Ihre Kontaktpersonen tragen zudem Schutzkleidung, wie Mundschutz, Handschuhe und Kittel.
Die Empfehlungen beziehen sich auf spezialisierte stationäre Einrichtungen für Menschen am Lebensende. Sie ersetzten dabei nicht die geltenden Hygienerichtlinien, sondern ergänzen vielmehr in dieser besonderen Situation die Richtlinien. Sie sind auch keine Leitlinie.
Zukünftig sollen noch Checklisten, Flussdiagramme und andere Arbeitshilfen ergänzend erstellt werden. Diese sollen – wie auch die Handlungsempfehlungen – über die Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und der Palliativmedizinischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen abrufbar sein.
Hier können Sie die Handlungsempfehlungen in gedruckter Form bestellen:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Aachener Straße 5
10713 Berlin
030 3010100-0
dgp@palliativmedizin.de
www.palliativmedizin.de