Einzelprojekt

PraevRueck - Arbeitsplatzbezogene Interventionen zur Prävention unspezifischer Rückenschmerzen bei berufstätigen Erwachsenen

Förderkennzeichen: 01EL2024
Fördersumme: 99.605 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Jörg Meerpohl
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät, Institut für Evidenz in der Medizin
Breisacher Str. 153
79110 Freiburg im Breisgau

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche arbeitsplatzbezogenen Interventionen, sind wirksam zur Primärprävention von unspezifischen Rückenschmerzen bei Erwerbstätigen. Im Rahmen einer Komponenten-Netzwerkmetaanalyse sollen Elemente komplexer Interventionen identifiziert sowie deren Unterschiede in der Wirkung untersucht werden. Darüber hinaus soll durch Subgruppenanalysen herausgearbeitet werden, wie sich die Wirksamkeit je nach Schwere der körperlichen Tätigkeit im Beruf unterscheidet, damit zukünftige Programme optimal an die spezifischen Bedürfnisse der Populationen oder einem speziellen Kontext angepasst werden können. Aus den Ergebnissen lassen sich Optimierungen der Interventionen ableiten, die zu einem gezielteren Einsatz der Ressourcen genutzt werden können. Die Durchführung einer Komponenten-Netzwerkmetaanalyse könnte in Zukunft auf andere Fragestellungen der Präventionsforschung übertragen werden. Die systematische Suche erfolgt in folgenden Datenbanken: CENTRAL, MEDLINE, EMBASE, CINAHL, PsycINFO, PEDro und SPORTDiscus. Zusätzlich werden internationale Studienregister durchsucht, sowie Autoren angeschrieben. Sowohl die Studienselektion als auch die Datenextraktion erfolgt unabhängig von zwei Reviewern mit Covidence. Es wird eine Komponenten-Netzwerkmetaanalyse unter Verwendung eines random-effects Modells durchgeführt. Kontinuierliche Daten werden als (ggf. standardisierte) Mittelwertdifferenzen und dichotome Daten als Relative Risiken analysiert. Die statistische Konsistenz wird mit spezifischen Tests (insbesondere Design-by-Treatment-Test, SIDE-Ansatz) untersucht. Folgende Subgruppenanalysen sollen durchgeführt werden: 1. Körperliche Tätigkeit während der Arbeit (keine, entsprechend einer sitzenden Tätigkeit, leichte Tätigkeit, schwere Tätigkeit); 2. Geschlecht (Männer/Frauen). Es sind folgende Metaregressionen geplant: Mittleres Alter, Eggers Test zur Identifikation von Publikationsbias.