Einzelprojekt

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten: Ethische Herausforderungen im Ländervergleich Deutschland - Vereinigtes Königreich/England

Förderkennzeichen: 01GP1483
Fördersumme: 91.214 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Dr. Katja Kühlmeyer
Adresse: Ludwig-Maximilians-Universität München, Medizinische Fakultät, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
Lessingstr. 2
80336 München

Projekt-Internetseite 

Im Rahmen eines Ländervergleichs zwischen Deutschland und Großbritannien ist die Klausurwoche um die Fragestellung organisiert: "Was sind ethisch angemessene Strategien, um Herausforderungen in der öffentlich-staatlichen Gesundheitsversorgung von Migrant/inn/en zu begegnen?" Die methodisch-didaktische Bearbeitung dieser zentralen Fragestellung erfolgt durch eine vertiefte, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten in diesem Bereich, Vorträge von Expert/inn/en, sowie Exkursionen und Gruppenarbeiten.  Die Teilnehmer/innen bearbeiten diese Frage in aufeinander aufbauenden Schritten: Im ersten Schritt wird thematisiert, anhand welcher Begriffe und Konzepte bestimmte Gruppen als "Migrant/innen" bzw. "ethnische Minderheiten" kategorisiert werden und wie sich dies auf die Erforschung ihrer gesundheitlichen Belange auswirkt. Darauf aufbauend analysieren wir, welche Herausforderungen auf der Systemebene bestehen: 1) Formal - rechtliche Barrieren (für Menschen ohne Aufenthaltsrecht bzw. ohne Versicherungsschutz) erfordern eine Reflexion über die Inklusion/Exklusion dieser Gruppen in die öffentlich-staatliche Gesundheitsversorgung und 2) systemimmanente Barrieren (für Migrant/inn/en mit Versicherungsschutz) erfordern eine Reflexion über die Distribution von Verantwortung für die Beseitigung dieser Barrieren. Zuletzt werden Herausforderungen auf der Mikroebene behandelt, die sich insbesondere aufgrund pluralistischer Wertvorstellungen stellen.  Doktorand/inn/en und Nachwuchswissenschaftler/innen profitieren von der Möglichkeit, ihre Thesen vor einem internationalen, interdisziplinären Publikum zu präsentieren und schulen so fächerübergreifende Arbeits- und Kommunikationsfähigkeiten. Sie haben die Gelegenheit, sich mit anderen Wissenschaftlern (Peers und Expert/inn/en) international zu vernetzen, und gemeinsame Vorhaben anzubahnen. Außerdem werden Ergebnisse generiert, die für moderne, pluralistische Gesellschaften und ihre Gesundheitssysteme relevant sind.