Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Veröffentlichung der Bekanntmachung: | 2015 und 2017 |
Förderzeitraum: | 2015 - 2024 |
Gesamte Fördersumme: | bis zu 1,1 Mio. Euro |
Anzahl der Projekte: | fünf und zehn Einzelvorhaben |
Das Zusammenwirken verschiedener Forschungsrichtungen über die Grenzen der jeweils eigenen Disziplin hinweg ist ein wichtiger Baustein für funktionierende ELSA-Forschung. Traditionell eher isoliert voneinander handelnde Forschungsdisziplinen aus den medizinisch-naturwissenschaftlichen und den geistes- bzw. sozialwissenschaftlichen Fächern müssen in Beziehung gebracht und füreinander interessiert werden. Schaffung von Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für interdisziplinär orientierte Nachwuchswissenschaftler gehört zu den Prioritäten der ELSA-Förderung. Zu diesem Zweck wird jungen, interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durch Förderung von Klausurwochen die Möglichkeit zum Training ihrer fächerübergreifenden Arbeits- und Kommunikationsfähigkeiten geboten. Auch in der Nachwuchsförderung wird zunehmend international gearbeitet.