Einzelprojekt

Inanspruchnahme und Adhärenz bei innovativen Versorgungsangeboten im Kindes- und Jugendalter

Förderkennzeichen: 01GL1904
Fördersumme: 380.151 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Dr. Stephanie Bauer
Adresse: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut für Psychosoziale Prävention
Bergheimer Str. 54
69115 Heidelberg

Die Bereitstellung wirksamer und effizienter präventiver und therapeutischer Angebote ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung für die Gesunderhaltung der Bevölkerung und die Prävention und Behandlung psychischer und physischer Erkrankungen. Ein besseres Verständnis der Faktoren, die dazu beitragen, dass präventive und therapeutische Angebote nicht in Anspruch genommen, nicht ausreichend umgesetzt oder vorzeitig beendet oder abgebrochen werden, ist in hohem Maße relevant, um die Versorgung im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit zu optimieren. Die gezielte Verbesserung bestehender Interventionen erfordert dabei wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem jeweiligen Versorgungskontext, da nationale gesundheitssystemimmanente und strukturelle Faktoren bei der Hilfesuche und Inanspruchnahme professioneller Angebote eine wichtige Rolle spielen. Übergeordnete Ziele des Projekts INABI sind deshalb die Identifikation von Faktoren die mit Nicht-Inanspruchnahme, Non-Adhärenz und Dropout bei innovativen Versorgungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit psychischen und chronisch körperlichen Erkrankungen in Deutschland assoziiert sind sowie die Ableitung von praktischen Empfehlungen zur Optimierung bestehender Interventionen.