Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01GQ1904 |
Fördersumme: | 387.678 EUR |
Förderzeitraum: | 2020 - 2024 |
Projektleitung: | Dr. Hernan Lopez-Schier |
Adresse: |
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Oberschleißheim |
Ziel des Vorhabens ist es, die neuronalen Abläufe (Berechnungen) zu verstehen, die eine sensorische Steuerung in motorische Bewegungen umwandeln. Dies soll auf drei Analyseebenen durchgeführt werden: 1) Computational, um neuronale Abläufe der Informationsverarbeitung per Computer zu berechnen; 2) Algorithmisch, um die Transformationen von Input in Output zu beschreiben; 3) Implementierung, um die Umsetzung von festgelegten Strukturen und Prozessabläufen zu spezifizieren. Das Forschungsprojekt verfolgt zwei Teil-Ziele: 1) den genauen Verhaltensalgorithmus aufzudecken, der der Rheotaxis zugrunde liegt (dies ist die räumliche Orientierung von Lebewesen an der Strömung von Gewässern). Wie genau ist die Form und Art der sensorischen Eingabe und welche Berechnungen werden auf diese sensorischen Informationen angewendet, um eine geeignete motorische Ausgabe zu erzeugen? 2) ein realistisches und testbares neuronales Weiterleitungsmodell zu erzeugen, mit dem diese Berechnungen implementiert werden.