Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01KI20271 |
Fördersumme: | 45.295 EUR |
Förderzeitraum: | 2020 - 2021 |
Projektleitung: | Prof. Dr.-Ing. Jan Hasenauer |
Adresse: |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Life and Medical Sciences (Limes) Institut Carl-Troll-Str. 31 53115 Bonn |
Das Projekt MoKoCo19 hat das Ziel die Wirkung nicht-pharmakologischer Interventionen wie z. B. Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen genauer zu quantifizieren und damit die Vorhersage des Pandemieverlaufs zu verbessern. Kern des Vorhabens sind modellbasierte Analysen der bevölkerungsbezogenen prospektiven Münchner Covid-19-Kohortenstudie in Kombination mit den vom Robert Koch-Institut gesammelten Daten. Die Resultate sollen dazu dienen, politische Entscheidungsträger zu unterstützen, den besten Weg aus der aktuellen Krise zu finden.