Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01KI20102 |
Fördersumme: | 205.240 EUR |
Förderzeitraum: | 2020 - 2021 |
Projektleitung: | Prof. Dr. Michael Meyer-Hermann |
Adresse: |
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH Inhoffenstr. 7 38124 Braunschweig |
Die aktuelle SARS-CoV-2 Pandemie führt zu einer weltweiten Gefahr des Zusammenbruchs von Gesundheitssystemen. Dies erfordert ein entschiedenes, aber auch angemessenes Eingreifen zur Kontrolle der Infektion. Zentral sind dabei Restriktionen sozialer Kontakte. Solche Maßnahmen haben jedoch ökonomische, psychosoziale und andere negative Auswirkungen und müssen daher auf ein Mindestmaß begrenzt werden. Für diese Fragestellung wird ein neuartiges Modell entwickelt, das eine Projektion der Auswirkungen von Maßnahmen auf Basis individueller Entscheidungen in der Bevölkerung erlaubt und damit den aktuellen Stand der Technik erweitert. Eine zentrale Neuheit ist dabei eine auf Fuzzy Logic basierte Beschreibung des Entscheidungsprozesses einzelner Personen unter dem Einfluss von Restriktionen und medialer Berichterstattung. Das Modell wird als Werkzeug für Entscheidungsträger entwickelt, das an lokale Gegebenheiten angepasst wird und über eine grafische Benutzerschnittstelle verfügt und somit in die Entscheidungsfindung durch Politik und Verwaltung einbezogen werden kann.