Verbund

MiHUBx - Digitaler FortschrittsHub Gesundheit "Medical Informatics Hub in Saxony"

Innovative IT-Lösungen können entscheidend dazu beitragen, die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Täglich werden unzählige Daten in Kliniken, Arztpraxen und in der Forschung erhoben. Diese werden derzeit jedoch noch unzureichend genutzt, da die Datenformate und auch die IT-Systeme der Kliniken oft nicht zusammenpassen.

Das BMBF setzt hier mit dem Förderkonzept Medizininformatik an. Ziel ist es, interoperable Systeme zu schaffen, die das Wissen aus der Krankenversorgung und der Forschung zusammenführen können. Ein Kernelement ist hierbei der Aufbau und die Vernetzung von Datenintegrationszentren an Universitätskliniken. Für die medizinische Versorgung sind aber auch Arztpraxen und regionale Krankenhäuser von zentraler Bedeutung. Daher wird in der hier beschriebenen Fördermaßnahme die Zusammenarbeit in der Medizininformatik über Universitätskliniken hinaus auf Einrichtungen der regionalen Gesundheitsversorgung, bspw. Arztpraxen und regionale Krankenhäuser, erweitert. An konkreten Anwendungsfällen, den Use-Cases, wird die forschungskompatible, sektorübergreifende Datenbereitstellung in der Versorgungspraxis erprobt und ihr Mehrwert für Patientinnen und Patienten, medizinisches Fachpersonal und die Wissenschaft modellhaft überprüft.

Mit dem Verbundprojekt MiHUBx wird ein für die Universitätskliniken bereits entwickeltes Konzept der Interoperabilität und der forschungskompatiblen Datenbereitstellung auf außeruniversitäre Versorgungsstandorte ausgedehnt und weiterentwickelt. Dass die Weiterentwicklung gelingen kann, zeigen die bisherigen Ergebnisse: Der erfolgreiche Aufbau des Datenintegrationszentrums am Klinikum Chemnitz. Das Klinikum Chemnitz ist als erster kommunaler Maximalversorger Mitglied in der Medizininformatik-Initiative (MII). Die weiteren angestrebten Lösungen werden anhand von Anwendungsfällen in den Bereichen personalisierte Onkologie, Ophthalmologie/Diabetologie und Gesundheitsmonitoring erprobt und durch Maßnahmen zur nachhaltigen Partizipation von Patientinnen und Patienten und der Öffentlichkeit begleitet.

Langfristiges Ziel des Förderkonzeptes ist es, ein leistungsfähigeres, digital vernetztes Gesundheitssystem zu schaffen, das Ärzte, Therapeuten und Patienten dabei unterstützt, Krankheiten besser und früher zu erkennen und die für jede Einzelperson bestmögliche Therapie zu finden.

Teilprojekte

Infrastruktur, Service-Ökosystem, Diabetologie, Gesundheitsmonitoring, personalisierte Onkologie und Akzeptanz

Förderkennzeichen: 01ZZ2101A
Gesamte Fördersumme: 7.569.111 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Sedlmayr
Adresse: Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Institut für Medizinische Informatik und Biometrie
Fetscherstr. 74
01307 Dresden

Infrastruktur, Service-Ökosystem, Diabetologie, Gesundheitsmonitoring, personalisierte Onkologie und Akzeptanz

Use Case 1, "Ophthalmologie trifft Diabetologie": Medizinisches Textmining, Verlaufsmodellierung und Demonstrator-Entwicklung

Förderkennzeichen: 01ZZ2101C
Gesamte Fördersumme: 853.367 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. Danny Kowerko
Adresse: Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Informatik, Juniorprofessur für Media Computing
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz

Use Case 1, "Ophthalmologie trifft Diabetologie": Medizinisches Textmining, Verlaufsmodellierung und Demonstrator-Entwicklung

KI-basierte Therapievorhersage, Datenexploration und Datenvisualisierung für Ophthalomologie und Diabetologie

Förderkennzeichen: 01ZZ2101D
Gesamte Fördersumme: 1.159.549 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Marc Ritter
Adresse: Hochschule Mittweida, Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Technikumplatz 17
09648 Mittweida

KI-basierte Therapievorhersage, Datenexploration und Datenvisualisierung für Ophthalomologie und Diabetologie

Ophthalmologie und Errichtung eines Datenintegrationszentrums

Förderkennzeichen: 01ZZ2101E
Gesamte Fördersumme: 1.540.299 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Projektleitung: Dr. Frank Nüßler
Adresse: Klinikum Chemnitz gGmbH, Bereich Informatik, Klinik für Augenheilkunde
Flemmingstraße 2
09116 Chemnitz

Ophthalmologie und Errichtung eines Datenintegrationszentrums