Verbund

ANDEMIA - Afrikanisches Netzwerk für verbesserte Diagnostik, Epidemiologie und Management häufig vorkommender Infektionskrankheiten

Das afrikanisch-deutsche Gesundheitsforschungsnetzwerk ANDEMIA hat zur Aufgabe, länderübergreifend respiratorische und gastrointestinale Krankheiten und akute Fieber unbekannten Ursprungs sowie die Ausbreitung von multiresistenten Erregern in Subsahara-Afrika zu bekämpfen. Solche Krankheiten werden in Förderprogrammen internationaler Forschungsinstitute und lokaler Gesundheitsbehörden oft vernachlässigt, zählen insbesondere bei Kindern jedoch zu den Hauptursachen von Krankheits- und Todesfällen in Afrika. ANDEMIA bedient sich in seinem Ansatz eines Sentinel-Surveillance-Systems, innerhalb dessen relevante Daten an strategisch platzierten Kliniken in den afrikanischen Partnerländern Elfenbeinküste, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo und Republik Südafrika erhoben werden. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse werden nicht nur positive Auswirkungen auf die Krankenversorgung in den betreffenden Regionen haben, sondern auch von hohem Interesse für die internationale Wissenschaftsgemeinschaft hinsichtlich der weltweiten Ausbreitung von Erregern und deren „Reservoir-Regionen“ sein. Weiterer integraler Bestandteil ist ein Weiterbildungsplan des wissenschaftlichen Nachwuchses, der zu einer nachhaltigen Zusammenarbeit Deutschlands mit den afrikanischen Partnerländern beitragen wird.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Aufbau individueller Kapazitäten

Förderkennzeichen: 01KA2110A
Gesamte Fördersumme: 84.700 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2022
Projektleitung: Dr. Charbel El Bcheraoui
Adresse: Robert Koch-Institut (RKI)
Nordufer 20
13353 Berlin

Aufbau individueller Kapazitäten

Abgeschlossen

Afrikanisches Netzwerk für verbesserte Diagnostik, Epidemiologie und Management häufig vorkommender Infektionskrankheiten 2022

Förderkennzeichen: 01KA2110B
Gesamte Fördersumme: 480.792 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2022
Projektleitung: Dr. Fabian H. Leendertz
Adresse: Robert Koch-Institut (RKI), Abt. für Infektionskrankheiten
Nordufer 20
13353 Berlin

Afrikanisches Netzwerk für verbesserte Diagnostik, Epidemiologie und Management häufig vorkommender Infektionskrankheiten 2022

Abgeschlossen

Afrikanisches Netzwerk für verbesserte Diagnostik, Epidemiologie und Management häufig vorkommender Infektionskrankheiten

Förderkennzeichen: 01KA2021
Gesamte Fördersumme: 789.862 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2022
Projektleitung: Dr. Fabian Leendertz
Adresse: Robert Koch-Institut (RKI)
Nordufer 20
13353 Berlin

Afrikanisches Netzwerk für verbesserte Diagnostik, Epidemiologie und Management häufig vorkommender Infektionskrankheiten

Abgeschlossen

Fort- und Weiterbildung

Förderkennzeichen: 01KA1660
Gesamte Fördersumme: 435.000 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Projektleitung: Dr. Matthias Borchert
Adresse: Robert Koch-Institut (RKI)
Nordufer 20
13353 Berlin

Fort- und Weiterbildung

Abgeschlossen

Teilprojekt RKI

Förderkennzeichen: 01KA1606
Gesamte Fördersumme: 1.292.236 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2021
Projektleitung: Dr. Fabian H. Leendertz
Adresse: Robert Koch-Institut (RKI), Abt. für Infektionskrankheiten
Nordufer 20
13353 Berlin

Teilprojekt RKI