Verbund

Arcobacter

Arcobacter-Erreger kommen in zahlreichen Tierarten vor, verursachen jedoch bei diesen meist keine Beschwerden. Beim Menschen können Infektionen mit Arcobacter zu Durchfällen führen und ähneln somit denen durch Salmonellen oder Campylobacter ausgelösten Durchfallerkrankungen. Da routinemäßig in der Humanmedizin nicht gezielt auf Arcobacter untersucht wird, liegen keine Daten zur Häufigkeit und Herkunft von Infektionen vor.

Ziel dieses Vorhabens ist es, durch Isolierung und vergleichende Charakterisierung von Arcobacter-Erregern aus Human-, Lebensmittel- und Umweltproben ihre Rolle als potentieller Zoonose-Erreger einschätzen zu können.

Dazu soll eine Prävalenzstudie mit 2.000 humanen Stuhlproben mit der Verdachtsdiagnose „ambulant erworbene Diarrhö“ durchgeführt werden. Außerdem sollen 500 Lebensmittelproben (Geflügelfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Gemüse), 500 Tierproben und 200 Umweltproben auf das Vorkommen von Arcobacter untersucht werden. Dazu wird zunächst eine Standardarbeitsanweisung zum Nachweis von Arcobacter ssp. erstellt. Die Erreger werden anschließend molekulargenetisch charakterisiert und verglichen.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Pilotstudie zum Nachweis von Arcobacter in Stuhlproben

Förderkennzeichen: 01KI1712A
Gesamte Fördersumme: 119.798 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Dr. Markus Heimesaat
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin - Campus Benjamin Franklin - Institut für Mikrobiologie und Hygiene
Hindenburgdamm 27
12203 Berlin

Pilotstudie zum Nachweis von Arcobacter in Stuhlproben

Ziel dieses Projektes ist es, durch Isolierung und vergleichende Charakterisierung von Arcobacter-Isolaten aus Human-, Lebensmittel- und Umweltproben die Rolle von Arcobacter als potenziellem Zoonoseerreger einschätzen zu können.

Abgeschlossen

Isolierung und Charakterisierung von Arcobacter aus Lebensmittel- und Umweltproben

Förderkennzeichen: 01KI1712B
Gesamte Fördersumme: 116.964 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Alter
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene
Königsweg 69, Haus 36
14163 Berlin

Isolierung und Charakterisierung von Arcobacter aus Lebensmittel- und Umweltproben

Ziel dieses Projektes ist es, durch Isolierung und vergleichende Charakterisierung von Arcobacter-Isolaten aus Human-, Lebensmittel- und Umweltproben die Rolle von Arcobacter als potenziellem Zoonoseerreger einschätzen zu können.