Verbund

Carb-Q-4-Health

Kohlenhydrate machen 40-80 % unserer Energiezufuhr aus. Sowohl die Menge als auch die Qualität der aufgenommenen Kohlenhydrate beeinflussen die Gesundheit der Menschen. So stehen zuckerreiche Lebensmittel im Verdacht, die Entwicklung von Übergewicht und Bluthochdruck zu fördern. Andererseits werden komplexe Kohlenhydrate, z. B. Ballaststoffe aus Vollkorngetreide, mit einer verbesserten Gewichtsregulation, Blutzuckerkontrolle und einem geringeren Risiko für chronische Erkrankungen in Verbindung gebracht.

In der gemeinsamen Programminitiative „Eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben“ (JPI HDHL) arbeiten EU-Mitgliedsstaaten, assoziierte Staaten sowie die Länder Kanada und Neuseeland zusammen. Hierdurch soll die Ernährungsforschung transnational gebündelt und gestärkt werden. Ziel der transnationalen Fördermaßnahme der JPI HDHL ist die Untersuchung des Einflusses von Ernährung, Lebensmittelkomponenten und Lebensmittelverarbeitung auf die Körpergewichtsregulation und auf Übergewicht-assoziierte Stoffwechselerkrankungen.

In diesem Kontext soll im Verbund „Carb-Q-4-Health“ die Rolle der Kohlenhydratqualität auf das Gewichtsmanagement, den Appetit und die kardiometabolische Gesundheit von Menschen untersucht werden. Die Ergebnisse dieses Verbundes sollen zur Entwicklung optimierter ballaststoffreicher Getreideprodukte beitragen, die den Stoffwechsel positiv beeinflussen und das Gewichtsmanagement der Menschen verbessern.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Mechanismen des Einflusses der Kohlenhydratqualität auf das kardiometabolische Risiko

Förderkennzeichen: 01EA1907
Gesamte Fördersumme: 325.141 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Frank
Adresse: Universität Hohenheim, Fakultät Naturwissenschaften, Institut für Ernährungswissenschaften (140), Fachgebiet Biofunktionalität der Lebensmittel (140b)
Garbenstr. 28
70599 Stuttgart

Mechanismen des Einflusses der Kohlenhydratqualität auf das kardiometabolische Risiko

Das Gesamtprojekt des Carb-Q-4-Health Konsortiums wird die Rolle der Kophlenhydratqualität auf Gewichtsmanagement, Appetit und kardiometabolische Gesundheit von Menschen und die Mechanismen, über die die Kohlenhydratqualität den Konsumenten beeinflusst, untersuchen. Es wird weiterhin die Karriereentwicklung und Mobilität von Nachwuchswissenschaftlern fördern. In einem multidisziplinären Ansatz werden experimentelle Modelle, klinische Methoden und OMICs Technologien eingesetzt. Die resultierenden Erkenntnisse werden einer industriellen Nutzung zugeführt und dem wissenschaftlichen Fachpublikum und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Teilprojekt der Universität Hohenheim sollen, in Kooperation mit den Partnern, die potenziellen negativen Wirkungen von raffinierten Kohlenhydraten und die gesundheitsförderlichen Wirkungen fermentierbarer Ballaststoffe in einem Rattenmodell auf Ebene der Organe/Gewebe erforscht werden. Ein Fokus dieser Studien wird auf chronischer Entzündung und der Rolle von advanced glycation end products sowie der Darmbarriere und -mikrobiota liegen. Im Rattenmodell gewonnene Metabolitenprofile werden mit denen aus den Humanstudien abgeglichen, um die der Gewichstreduktion und dem kardiometabolischen Risiko zugrundeliegenden molekularen Mechanismen aufzuklären. Das Gesamtprojekt nutzt 1) Metabolomik, um Biomarker für personalisierte Empfehlungen für ballaststoffreiche Ernährung für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion zu identifizieren (personalisierte Ernährung) und 2) mechanistische Studien, um molekulare Mechanismen der Wirkungen der Kohlenhydratqualität aufzuklären und 3) um die Zusammenhänge zwischen der Lebensmittelstruktur und der Wahrnehmung von Sättigung zu verstehen. Die Ergebnisse des Projekts sollen zur Entwicklung von optimierten ballaststoffreichen Getreideprodukten beitragen, die die metabolische Gesundheit und das Gewichtsmanagement von Individuen und Verbrauchergruppen verbessern.