Fördermaßnahme

Targetvalidierung für die pharmazeutische Wirkstoffentwicklung

Eine der wichtigsten Grundlagen für die Wirkstofffindung ist die Wahl des Ansatzpunktes (englisch Target) für den neuen Arzneistoff, sei es, um eine menschliche Körperfunktion zu modulieren oder einen infektiösen Erreger anzugreifen.

Veröffentlichung der Bekanntmachung: 2017
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Gesamte Fördersumme:
Anzahl der Projekte: 12 Verbund- und Einzelprojekte

1. Ziele der Förderrichtlinie

Die weltweite Zunahme von Volkskrankheiten und Mehrfacherkrankungen, sowie der kontinuierliche Anstieg von Antibiotikaresistenzen und nosokomialen Infektionen bedrohen in zunehmenden Maß unsere Gesundheit. In diesem Zusammenhang stellt der starke Rückgang von neu zugelassenen Arzneimitteln, insbesondere im Bereich der Antiinfektiva, eine immense Herausforderung für das globale Gesundheitssystem dar.

Deshalb ist es dringend notwendig neue innovative Medikamente zu entwickeln, um dieser globalen Herausforderung zu begegnen. Bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe ist die Wahl des Zielmoleküls (Target), gegen welches das Medikament gerichtet ist, von besonderer Bedeutung, da dieses die Auswirkung der entsprechenden Therapie definiert.

Im Rahmen dieser Förderrichtlinie werden Projekte gefördert, um neue Targets zu validieren, welche der späteren Entwicklung von neuen innovativen Wirkstoffen dienen. Der besondere Fokus der Förderrichtlinie besteht darin, dass die beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Rahmen der Projekte industrielle Standards implementieren und dadurch die Anschlussfähigkeit der Ergebnisse erhöhen. Die Projekte werden dabei durch erfahrene Mentoren begleitet.

Neben den Validierungsprojekten wird ein Begleitvorhaben gefördert, welches die Erfahrungen der einzelnen Projekte sammelt und in Zusammenarbeit mit den Mentoren Leitlinien erarbeitet. Durch diese können auch andere Forschungseinrichtungen die gewonnen Erkenntnisse und Methoden aus dem Förderprogramm in ihre eigene Forschung implementieren.

Durch die Fördermaßnahme wird eine nachhaltige und beschleunigte Translation der Ergebnisse gewährleistet und eine bessere Versorgung der Gesellschaft mit dringend benötigten Medikamenten sichergestellt.

2. Stand der Fördermaßnahme

In elf interdisziplinären Verbünden werden von Anfang 2018 bis Ende 2019 Forschungsgruppen in Universitäten, Kliniken, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen gefördert.

Einzelprojekte

Abgeschlossen

Targetvalidierung und Entwicklung von Validierungssonden für Payload-konjugierte Wirkstoffe gegen Eierstockkrebs (PayLOAD)

Förderkennzeichen: 16GW0194
Gesamte Fördersumme: 496.812 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2019
Projektleitung: Dr. Christiane Smerling
Adresse: 3B Pharmaceuticals GmbH
Magnusstr. 11
12489 Berlin

Targetvalidierung und Entwicklung von Validierungssonden für Payload-konjugierte Wirkstoffe gegen Eierstockkrebs (PayLOAD)

Abgeschlossen

Validierung der proapoptotischen Proteine Bax und Bak als therapeutisches Target zur Behandlung von Schlaganfällen (TANSTABB)

Förderkennzeichen: 16GW0191
Gesamte Fördersumme: 777.396 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2019
Projektleitung: Dr. Philipp Mergenthaler
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Validierung der proapoptotischen Proteine Bax und Bak als therapeutisches Target zur Behandlung von Schlaganfällen (TANSTABB)