Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Veröffentlichung der Bekanntmachung: | 2016 |
Förderzeitraum: | 2017 - 2019 |
Gesamte Fördersumme: | bis zu 2,7 Mio. Euro |
Anzahl der Projekte: | 6 Verbünde |
In Deutschland bildet sich eine zunehmend sichtbare „Scientific Community“ in dem neuen Themenfeld Systemmedizin. Insbesondere die Bemühungen um die interdisziplinäre Vernetzung von grundlagennahen Forschungsgruppen mit klinischen Gruppen und mit Gruppen aus den Bereichen Bioinformatik und Modellierung zeigen erste Erfolge. Das BMBF will diese interdisziplinäre Vernetzung weiter vorantreiben und Vernetzungsaktivitäten innerhalb der geförderten Projekte der e:Med-Module I (Konsortien), II (Demonstratoren), III (Juniorverbünde, Nachwuchsgruppen), IV (LiSyM, i:DSEM, de.NBI) und V (von Deutschland geförderte Forschungsgruppen innerhalb ERACoSysMed und ERASysAPP) unterstützen.
Mit den Mitteln des Vernetzungsfonds soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Forschungsgruppen im e:Med-Netzwerk Systemmedizin verstärkt werden. Dies soll auch dazu beitragen, dass in verstärktem Maße gemeinsame Bioinformatik- und Modellierungsaktivitäten unternommen werden.
Seit November bzw. Dezember 2017 werden sechs Verbünde über den Vernetzungsfonds gefördert. Die 25 Zuwendungsempfänger verteilen sich auf 18 universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen. In den Verbünden werden Themen wie Datenintegration, Austausch von Modellen und die Übertragung von Methoden auf weitere systemmedizinische Fragestellungen bearbeitet.