Verbund

INCOME - Integrative, kollaborative Modellierung in der Systemmedizin

Im Forschungsprogramm e:Med werden in verschiedensten Projekten große Datenmengen generiert und eine Vielzahl an mathematischen Modellen entwickelt. Leider stehen viele der Modelle und Daten für sich alleine, werden nicht weiter verwendet oder zusammengeführt. Dies liegt unter anderem an schwer nachvollziehbaren Prozessen und uneinheitlichen Standards.

Das Ziel von INCOME ist, diese Daten und Modelle technisch bestmöglich zusammenzuführen und daraus ein umfassendes Modell zu entwickeln, das viele molekulare Prozesse einer Zelle darstellt. Dazu wird das Konsortium mehrere Veranstaltungen organisieren während dieser verschiedene e:Med Modellierungsgruppen an der Integration einzelner Modelle zu einem Gesamtmodell zusammenarbeiten. Dabei werden auch dafür relevante neue Standards und Werkzeuge diskutiert werden. Insgesamt soll durch dieses Projekt die Zusammenarbeit zwischen den Modellierungsgruppen der e:Med Gemeinschaft gestärkt werden.

Das Verbundprojekt INCOME ist ein interdisziplinäres Projekt mit drei Projektpartnern aus der (Bio-)Informatik, der Systembiologie und der Systemmedizin. Er wird über den Vernetzungsfonds für das e:Med-Netzwerk Systemmedizin gefördert. Mit dem Vernetzungsfonds sollen Vernetzungsaktivitäten innerhalb der geförderten Projekte der e:Med-Module I bis V über eine Projektförderung unterstützt werden.

Teilprojekte

Abgeschlossen

TP1 München

Förderkennzeichen: 01ZX1705A
Gesamte Fördersumme: 238.888 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Projektleitung: Dr. Jan Hasenauer
Adresse: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Institute of Computational Biology (ICB)
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Neuherberg

TP1 München

Abgeschlossen

TP2 Heidelberg

Förderkennzeichen: 01ZX1705B
Gesamte Fördersumme: 86.596 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: PD Dr. Wolfgang Müller
Adresse: HITS gGmbH - Abt. Scientific Databases and Visualization (SDBV)
Schloß-Wolfsbrunnenweg 35
69118 Heidelberg

TP2 Heidelberg

Abgeschlossen

TP3 Rostock

Förderkennzeichen: 01ZX1705C
Gesamte Fördersumme: 80.914 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer
Adresse: Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik
Albert-Einstein-Str. 21
18059 Rostock

TP3 Rostock