Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Veröffentlichung der Bekanntmachung: | |
Förderzeitraum: | 2018 - 2026 |
Gesamte Fördersumme: | |
Anzahl der Projekte: |
Unter deutscher Präsidentschaft haben sich die G20-Staaten im Jahr 2017 dazu verpflichtet, den Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen mit gezielten Maßnahmen gemeinsam voranzutreiben und die Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika, alternativer Therapiemethoden und Impfstoffe zu verstärken. Im Förderportfolio des BMBF sind daher internationale Entwicklungspartnerschaften wie GARDP oder CARB-X wichtige Instrumente, um neue Antibiotika schnell und mit greifbaren Erfolgen zu entwickeln. Auch im Rahmen der JPI zu antimikrobiellen Resistenzen (JPIAMR) unterstützt das BMBF transnationale Forschungsverbünde zum Thema AMR. Darüber hinaus beschlossen die G20-Staats- und Regierungschefs, die Zusammenarbeit im Kampf gegen resistente Keime weltweit zu stärken. Das BMBF rief daraufhin den Global Antimicrobial Resistance Research and Development Hub (Global AMR R&D Hub) ins Leben und koordinierte seinen Aufbau.