Verbund

NRW-GPRN - Allgemeinmedizinisches Forschungspraxennetz Nordrhein-Westfalen

Hausärztinnen und Hausärzte erbringen einen Großteil der gesundheitlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Kompetente Vorsorge, Therapie und Nachsorge fußen auf Erkenntnissen aus der allgemeinmedizinischen Forschung. Diese wird meist in akademischen Einrichtungen durchgeführt, die über entsprechendes Forschungswissen und -infrastruktur verfügen. Im Gegensatz dazu haben hausärztliche Praxen einen guten Zugang zur Allgemeinbevölkerung mit verschiedensten Krankheitsbildern, oft jedoch nicht zur Forschung.

Mit der BMBF-Fördermaßnahme Forschungspraxen wird die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und ihren Praxisteams mit Universitäten/Universitätskliniken gestärkt. Hierzu werden (über-)regionale Netzwerke aus hausärztlichen Forschungspraxen mit Anbindung an die allgemeinmedizinischen Institute der medizinischen Fakultäten auf- oder ausgebaut. Nach dem strukturellen Aufbau wird die Funktionsfähigkeit dieser Netzwerke in Pilotstudien getestet. Langfristiges Ziel ist es, Studien der klinischen Forschung auch in der Primärversorgung durchzuführen. Des Weiteren soll der nachhaltige Austausch zwischen Forschung und Praxis zu einer besseren Versorgung der Patientinnen und Patienten beitragen.

In NRW-GPRN soll über die Rekrutierung von 520 Praxen der Allgemeinmedizin ein NRW-weites hausärztliches Forschungspraxennetz aufgebaut werden, an dem auch die acht allgemeinmedizinischen Einrichtungen der universitären Standorte Düsseldorf, Bochum, Aachen, Bonn, Köln, Duisburg-Essen, Münster und Witten/Herdecke beteiligt sind. Die Implementierung einer IT-Infrastruktur und das Datenmanagement werden dabei durch das Universitätsklinikum Bonn gewährleistet. Gemeinsam mit diesen Standorten wird eine Pilotstudie durchgeführt, um die Wirksamkeit eines Konzepts für eine Kurzberatung zur Raucherentwöhnung und zur Nikotinersatztherapie in der deutschen Allgemeinmedizin zu untersuchen.

Teilprojekte

Rekrutierungsstrategie, Klinische Studien & Prozessevaluation

Förderkennzeichen: 01GK1901A
Gesamte Fördersumme: 1.646.101 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Projektleitung: Dr. Michael Pentzek
Adresse: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf

Rekrutierungsstrategie, Klinische Studien & Prozessevaluation

Qualifizierung Level 1 und Level 2

Förderkennzeichen: 01GK1901B
Gesamte Fördersumme: 237.182 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Christian
Adresse: Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Qualifizierung Level 1 und Level 2

Nachhaltigkeit I

Förderkennzeichen: 01GK1901C
Gesamte Fördersumme: 241.431 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Nicole Kuth
Adresse: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Fakultät 10, Medizin und Universitätsklinikum, Universitätsklinikum
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen

Nachhaltigkeit I

Aufbau der IT-Infrastruktur und Evaluation der Implementierung

Förderkennzeichen: 01GK1901D
Gesamte Fördersumme: 644.390 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Birgitta Weltermann
Adresse: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum, Institut für Hausarztmedizin
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Aufbau der IT-Infrastruktur und Evaluation der Implementierung

Edukative Incentivierung und Karriereoptionen II

Förderkennzeichen: 01GK1901E
Gesamte Fördersumme: 251.672 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Beate Müller
Adresse: Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Edukative Incentivierung und Karriereoptionen II

Edukative Incentivierung und Karriereoptionen

Förderkennzeichen: 01GK1901F
Gesamte Fördersumme: 238.849 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Projektleitung: Martina Heßbrügge
Adresse: Universität Duisburg-Essen, Universitätsklinikum Essen, Institut für Allgemeinmedizin
Hufelandstr. 55
45147 Essen

Edukative Incentivierung und Karriereoptionen

Nachhaltigkeit II

Förderkennzeichen: 01GK1901G
Gesamte Fördersumme: 254.916 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Projektleitung: Dr. Ralf Jendyk
Adresse: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universitätsklinikum Münster, Centrum für Allgemeinmedizin
Niels-Stensen-Str. 14
48149 Münster

Nachhaltigkeit II

Multiprofessionelle Zusammenarbeit und Patientenbeteiligung

Förderkennzeichen: 01GK1901H
Gesamte Fördersumme: 238.303 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Projektleitung: Dr. Christine Kersting
Adresse: Private Universität Witten/Herdecke gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fakultät für Medizin, Humanmedizin, Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58455 Witten

Multiprofessionelle Zusammenarbeit und Patientenbeteiligung