Verbund

BAGE - Ethische Bewertungskompetenz und Alltagsphantasien von Jugendlichen und Studierenden zu den Möglichkeiten der Genom EditierungBAGE

Ziel des Verbundprojektes „Genom-Editierung“ ist es, die ethische Bewertungskompetenz von Schülern und Studierenden zu den Möglichkeiten der Genom-Editierung zu untersuchen. Dabei werden die durch die Genom-Editierung geprägten Welt- und Menschenbilder (Alltagsphantasien) der möglichen zukünftigen Anwender der neuen Technologie betrachtet. Auf Grundlage der Ergebnisse sollen didaktische Leitlinien zum Thema Genom-Editierung für Schulen und Hochschulen entwickelt werden. Diese sollen junge Menschen auf die Partizipation am öffentlichen Diskurs und zu verantwortungsvollem Urteilen und Handeln vorbereiten.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 01GP1612A
Gesamte Fördersumme: 124.514 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Corinna Hößle
Adresse: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU), AG Biologiedidaktik
Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg

Teilprojekt 2

Abgeschlossen

Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 01GP1612B
Gesamte Fördersumme: 122.904 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Gebhard
Adresse: Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg

Teilprojekt 3

Abgeschlossen

Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 01GP1612C
Gesamte Fördersumme: 124.416 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Schlegelberger
Adresse: Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Humangenetik
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

Teilprojekt 1