Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Ziel des Verbundprojektes „Genom-Editierung“ ist es, die ethische Bewertungskompetenz von Schülern und Studierenden zu den Möglichkeiten der Genom-Editierung zu untersuchen. Dabei werden die durch die Genom-Editierung geprägten Welt- und Menschenbilder (Alltagsphantasien) der möglichen zukünftigen Anwender der neuen Technologie betrachtet. Auf Grundlage der Ergebnisse sollen didaktische Leitlinien zum Thema Genom-Editierung für Schulen und Hochschulen entwickelt werden. Diese sollen junge Menschen auf die Partizipation am öffentlichen Diskurs und zu verantwortungsvollem Urteilen und Handeln vorbereiten.