Verbund

REALiGN-HD - Ethische und rechtliche Konzepte für die Anwendung neuer Techniken einer präzisen Genomeditierung bei hereditären Erkrankungen

Ziel des Verbundprojektes „REALiGN-HD“ ist es, einen rechtlichen Rahmen zu erarbeiten, der als Basis für die Gesetzgebung im Bereich der Gentherapie beim Menschen dienen kann. Entwicklungs- und Stammzellbiologie, Medizin, Philosophie, Ethik und Recht arbeiten hierbei intensiv zusammen. Interdisziplinär werden die ethischen und rechtlichen Voraussetzungen und Konsequenzen der Anwendung neuer Verfahren der Genom-Editierung untersucht, um Regulierungsempfehlungen zu entwickeln.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Teilprojekt 1: Ethik

Förderkennzeichen: 01GP1616A
Gesamte Fördersumme: 206.899 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Heinemann
Adresse: PTHV Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar gGmbH
Pallottistr. 3
56179 Vallendar

Teilprojekt 1: Ethik

Abgeschlossen

Teilprojekt 2: Recht

Förderkennzeichen: 01GP1616B
Gesamte Fördersumme: 270.341 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Georg Dederer
Adresse: Universität Passau, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
Innstr. 39
94032 Passau

Teilprojekt 2: Recht

Abgeschlossen

Teilprojekt 3: Biomedizinische Aspekte und Gedankenexperimente

Förderkennzeichen: 01GP1616C
Gesamte Fördersumme: 122.794 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Cantz
Adresse: Medizinische Hochschule Hannover, Exzellenzcluster REBIRTH, AG Translationale Hepatologie und Stammzellenbiologie
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

Teilprojekt 3: Biomedizinische Aspekte und Gedankenexperimente