Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Ziel des Verbundprojektes „GenE-TyPE“ ist die rechtliche und ethische Bewertung der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Genom-Editierung (GE) am Menschen. Diese wird gestützt auf eine durch naturwissenschaftliche Untersuchungen entwickelte Risiko-Nutzen-Analyse. Im Projekt arbeiten Naturwissenschaftler, Ethiker und Rechtswissenschaftler eng zusammen. Die Ergebnisse sollen in einer umfassenden Stellungnahme veröffentlicht werden, die den gesetzgeberischen Handlungsbedarf aufzeigen und einen konkreten Handlungsvorschlag formulieren wird.