Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Ziel des Verbundprojektes „GenomELECTION“ ist es, ein tiefgreifendes Verständnis der Genomeditierung im Allgemeinen - und für die Bereiche der Nutzpflanzenzüchtung und im Humanbereich im Besonderen - zu entwickeln. Dazu werden die gegenwärtigen Techniken der Genomeditierung und die gesellschaftliche Bewegung der sogenannten “Do-it-Yourself Biologie” untersucht. Diese strebt eine Demokratisierung der Wissenschaft und hier insbesondere den offenen Zugang der Anwendung von Genomeditierung in einer nicht-professionellen (unregulierten) Umgebung an. Im Ergebnis werden Gutachten entwickelt, die auch für künftig zu erwartende Verwendungen dieser Techniken politische, rechtliche, (Sozio-/Medizin-)ethische und kommunikationswissenschaftliche Leitlinien darstellen sollen.