Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Ziel des Verbundprojektes „ELSA-GEA“ ist es, ethische, rechtliche, sozioökonomische und kommunikative Aspekte sowie Risikoabschätzungen in einem systematischen Prozess für die Nutzpflanzen- und Nutztierzüchtung zu untersuchen. Im Vorhaben erfolgt eine enge Zusammenarbeit von Naturwissenschaftlern, Ethikern, Sozioökonomen und Rechtswissenschaftlern. Die Ergebnisse des Verbundes sollen zielgruppengerecht veröffentlicht werden, um einerseits einen breiten gesellschaftlichen Dialog mit Bürgern zu ermöglichen und andererseits Entscheidungsträgern den gesetzgeberischen Handlungsbedarf und Handlungsoptionen aufzuzeigen.