Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Der Use Case "ASIC" zielt auf die Entwicklung eines modellbasierten Monitoring-Systems für die Überwachung und Behandlung von Patienten auf Intensivstationen ab. Daten aus dem Patientendatenmanagementsystem (PDMS) sollen kontinuierlich mittels Computermodellen analysiert und der Zustand kritisch kranker Patienten jederzeit verlässlich überwacht werden. Relevante Veränderungen des Patientenzustands sollen so früh erkannt und durch Alarm dem medizinischen Personal zur Kenntnis gebracht werden. Im Ergebnis soll ein schnelles diagnostisches und therapeutisches Eingreifen ermöglicht werden. Als Grundlage für die Datenanalyse soll das gesamte Spektrum an Computer-basierten Modellen verwendet werden, von abstrakten datengetriebenen Klassifikations- und Regressionsmodellen bis zu detaillierten mechanistischen, Physiologie-basierten Modellen, sogenannten "Virtuellen Patienten". Unabhängig vom Modelltyp müssen Parameter der Modelle in Echtzeit an individuellen Patientendaten, die im PDMS verfügbar werden, angepasst und zur Detektion relevanter klinischer Veränderungen angewendet werden. Im Use Case ASIC werden die Computermodelle entwickelt und auf der High-Performance-Computing Plattform des Forschungszentrums Jülich (FZJ) an Daten angepasst und ausgewertet. Die Ergebnisse werden dem behandelnden medizinischen Personal zur Verfügung gestellt.