Verbund

Konsortien übergreifender Use Case: POLAR_MI - POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen, Risiken

Das Verbundprojekt POLAR ist einer von zwei Anwendungsfällen, die die Methoden der MI-I erproben. Insbesondere wird in POLAR gezeigt, dass Daten, beispielsweise aus Arztbriefen oder Diagnosen, über die vier deutschen Konsortien hinweg elektronisch erhoben und verarbeitet werden können.

Der Use Case beinhaltet die Erkennung von Gesundheitsrisiken bei Patienten, die viele unterschiedliche Medikamente einnehmen (Polymedikation). Bei der Polymedikation können sich Wirkungen und Nebenwirkungen der unterschiedlichen Medikamente verstärken oder abschwächen und zu zusätzlichen Beschwerden führen. Diese medizinischen Probleme bei ohnehin geschwächten Patienten können mit einem besseren Arzneimittelmanagement vermieden werden. POLAR entwickelt Methoden, um mit den digital vorliegenden Daten das Management der Arzneimittel zu optimieren. Daran arbeiten 19 Teilvorhaben mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen im Verbund.

Langfristiges Ziel des Förderkonzeptes insgesamt ist es, ein leistungsfähigeres, digital vernetztes Gesundheitssystem zu schaffen, das Ärzte, Therapeuten und Patienten dabei unterstützt, Krankheiten besser und früher zu erkennen und die für jede Einzelperson bestmögliche Therapie zu finden.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Zentrale Koordination, Softwareentwicklung und Record Linkage

Förderkennzeichen: 01ZZ1910A
Gesamte Fördersumme: 963.456 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Löffler
Adresse: Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, LIFE Forschungszentrum, Geschäftsstelle
Philipp-Rosenthal-Str. 27
04103 Leipzig

Zentrale Koordination, Softwareentwicklung und Record Linkage

Abgeschlossen

Labormedizin, POLAR-Suite und lokale Implementierung

Förderkennzeichen: 01ZZ1910B
Gesamte Fördersumme: 305.162 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Dr. Thomas Wendt
Adresse: Universitätsklinikum Leipzig, Datenintegrationszentrum
Philipp-Rosenthal-Str. 27 b
04103 Leipzig

Labormedizin, POLAR-Suite und lokale Implementierung

Abgeschlossen

Erweiterung der POLAR-Suite

Förderkennzeichen: 01ZZ1910C
Gesamte Fördersumme: 543.763 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. André Scherag
Adresse: Universitätsklinikum Jena, Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation
Bachstr. 18
07743 Jena

Erweiterung der POLAR-Suite

Abgeschlossen

Automatische Textanalytik zur Identifikation von Arzneimittelwechselwirkungen (ADEs)

Förderkennzeichen: 01ZZ1910D
Gesamte Fördersumme: 73.531 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Udo Hahn
Adresse: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Philosophische Fakultät, Institut für Germanistische Sprachwissenschaften, Lehrstuhl für Computerlinguistik
Fürstengraben 30
07743 Jena

Automatische Textanalytik zur Identifikation von Arzneimittelwechselwirkungen (ADEs)

Abgeschlossen

Methoden zur Verteilung der POLAR-Suite

Förderkennzeichen: 01ZZ1910E
Gesamte Fördersumme: 86.575 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Dr. Oya Beyan
Adresse: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl für Informatik 5, Datenbank und Informationssysteme
Ahornstr. 55
52074 Aachen

Methoden zur Verteilung der POLAR-Suite

Abgeschlossen

Machbarkeit der Datenbereitstellung

Förderkennzeichen: 01ZZ1910F
Gesamte Fördersumme: 220.142 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Dr. Albrecht Eisert
Adresse: Universitätsklinikum Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen

Machbarkeit der Datenbereitstellung

Abgeschlossen

Sekundärdatenanalysen

Förderkennzeichen: 01ZZ1910G
Gesamte Fördersumme: 259.482 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: PD Dr. Sven Zenker
Adresse: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universitätsklinikum, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Sekundärdatenanalysen

Abgeschlossen

Entwicklung von Risikomodellen

Förderkennzeichen: 01ZZ1910H
Gesamte Fördersumme: 88.607 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Jaehde
Adresse: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Pharmazeutisches Institut, Klinische Pharmazie
An der Immenburg 4
53121 Bonn

Entwicklung von Risikomodellen

Abgeschlossen

Methoden zur Verteilung der POLAR_MI-Suite

Förderkennzeichen: 01ZZ1910I
Gesamte Fördersumme: 209.367 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Moesta
Adresse: Universitätsklinikum Halle
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)

Methoden zur Verteilung der POLAR_MI-Suite

Abgeschlossen

Klinisch-pharmakologische Erweiterungen

Förderkennzeichen: 01ZZ1910J
Gesamte Fördersumme: 321.372 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Dr. Jan Gewehr
Adresse: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizinische Fakultät
Martinistr. 52
20251 Hamburg

Klinisch-pharmakologische Erweiterungen

Abgeschlossen

Klinisch-pharmakologische Erweiterungen

Förderkennzeichen: 01ZZ1910K
Gesamte Fördersumme: 380.314 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Kohlbacher
Adresse: Universitätsklinikum Tübingen
Geissweg 3
72076 Tübingen

Klinisch-pharmakologische Erweiterungen

Abgeschlossen

Notfallhospitalisierungen

Förderkennzeichen: 01ZZ1910L
Gesamte Fördersumme: 291.043 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Dreischulte
Adresse: Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum, Institut für Allgemeinmedizin
Pettenkoferstr. 8a
80336 München

Notfallhospitalisierungen

Abgeschlossen

Lokale Implementierung der POLAR-Suite und Datenextraktion

Förderkennzeichen: 01ZZ1910M
Gesamte Fördersumme: 218.824 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Ingolf Cascorbi
Adresse: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie
Hospitalstr.4
24105 Kiel

Lokale Implementierung der POLAR-Suite und Datenextraktion

Abgeschlossen

Lokale Implementierung POLAR-Suite und zentrale Ausarbeitung zu Medikation bei Niereninsuffizienz

Förderkennzeichen: 01ZZ1910N
Gesamte Fördersumme: 307.272 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Walter Emil Haefeli
Adresse: Universitätsklinikum Heidelberg, Medizinische Klinik, Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg

Lokale Implementierung POLAR-Suite und zentrale Ausarbeitung zu Medikation bei Niereninsuffizienz

Abgeschlossen

Sekundärdatenanalysen

Förderkennzeichen: 01ZZ1910O
Gesamte Fördersumme: 397.723 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Fromm
Adresse: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Medizinische Fakultät, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Fahrstr. 17
91054 Erlangen

Sekundärdatenanalysen

Abgeschlossen

Datenmodellierung

Förderkennzeichen: 01ZZ1910P
Gesamte Fördersumme: 303.234 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: PD Dr. Martin Boeker
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Biometrie und Statistik
Stefan-Meier-Str. 26
79104 Freiburg

Datenmodellierung

Abgeschlossen

Datenbereitstellung

Förderkennzeichen: 01ZZ1910Q
Gesamte Fördersumme: 223.313 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Dr. Achim Michel-Backofen
Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen, Abt. für Klinische und Administrative Datenverarbeitung
Rudolf-Buchheim-Str. 6
35392 Gießen

Datenbereitstellung

Abgeschlossen

Datenschutzkonzept und Interoperabilitätsplattform

Förderkennzeichen: 01ZZ1910R
Gesamte Fördersumme: 114.152 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Ganslandt
Adresse: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim

Datenschutzkonzept und Interoperabilitätsplattform

Abgeschlossen

Algorithmen und Analysen zu inadäquater Medikation/Unterversorgung

Förderkennzeichen: 01ZZ1910S
Gesamte Fördersumme: 88.847 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Petra Thürmann
Adresse: Private Universität Witten/Herdecke gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fakultät für Gesundheit, Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58455 Witten

Algorithmen und Analysen zu inadäquater Medikation/Unterversorgung