Verbund

Konsortien übergreifender Use Case: CORD_MI - Collaboration on Rare Diseases

Das Medizininformatik-Konsortium CORD wird von Dr. Josef Schepers geleitet.Das Verbundprojekt CORD ist einer von zwei Anwendungsfällen, die die Methoden der MI-I über die vier deutschen Konsortien hinweg erproben. Insbesondere wird CORD zu einem Nutzen für Patienten, Ärzte und Forscher hinsichtlich der Verbesserung von Versorgung und Forschung für Menschen mit seltenen Erkrankungen führen.

Außerdem strebt CORD an, die Sichtbarkeit der seltenen Erkrankungen zu erhöhen, Einblicke in die Versorgung zu gewähren, die Forschung in diesem Gebiet anzuregen sowie die Qualität von Diagnosen und medizinischen Behandlungen zu verbessern. CORD will auch zur Verbesserung der klinischen Dokumentation von seltenen Erkrankungen beitragen. Darüber hinaus sollen Daten zwischen den Konsortien austauschbar (interoperabel) gemacht und ein datenschutzkonformer bundesweiter Zugang zu diesen Daten ermöglicht werden.

Langfristiges Ziel des Förderkonzeptes insgesamt ist es, ein leistungsfähigeres, digital vernetztes Gesundheitssystem zu schaffen, das Ärzte, Therapeuten und Patienten dabei unterstützt, Krankheiten besser und früher zu erkennen und die für jede Einzelperson bestmögliche Therapie zu finden.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Zentrale Koordination und Privatsphäre-sichernde Multi-Party-Auswertungsmethoden

Förderkennzeichen: 01ZZ1911A
Gesamte Fördersumme: 919.017 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Dr. Josef Schepers
Adresse: Berliner Institut für Gesundheitsforschung
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin

Zentrale Koordination und Privatsphäre-sichernde Multi-Party-Auswertungsmethoden

Abgeschlossen

Lokale Implementierung und Unterstützung der zentralen Koordination

Förderkennzeichen: 01ZZ1911B
Gesamte Fördersumme: 461.147 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Georg Friedrich Hoffmann
Adresse: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik Kinderheilkunde I
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg

Lokale Implementierung und Unterstützung der zentralen Koordination

Abgeschlossen

Beobachtungsstudien und Dokumentationsverfahren

Förderkennzeichen: 01ZZ1911C
Gesamte Fördersumme: 444.554 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Helge Hebestreit
Adresse: Universitätsklinikum Würzburg, Zentrum für Seltene Erkrankungen
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg

Beobachtungsstudien und Dokumentationsverfahren

Abgeschlossen

Lokale Implementierung und Software-Entwicklung zur Datenerfassung

Förderkennzeichen: 01ZZ1911D
Gesamte Fördersumme: 451.439 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Beyer
Adresse: Universität zu Köln - CECAD
Joseph-Stelzmann-Str. 26
50931 Köln

Lokale Implementierung und Software-Entwicklung zur Datenerfassung

Abgeschlossen

Lösungen zur Datenanalyse auf Basis von Secure Multi-Party Computation

Förderkennzeichen: 01ZZ1911E
Gesamte Fördersumme: 90.024 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Dr. Martin Lablans
Adresse: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abt. Verbundinformationssysteme (E260)
Im Neuenheimerfeld 280
69120 Heidelberg

Lösungen zur Datenanalyse auf Basis von Secure Multi-Party Computation

Abgeschlossen

Entwicklung von Secure Multi-Party Computation Lösungen

Förderkennzeichen: 01ZZ1911F
Gesamte Fördersumme: 90.288 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Hamacher
Adresse: Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Biologie
Schnittspahnstr. 10
64287 Darmstadt

Entwicklung von Secure Multi-Party Computation Lösungen

Abgeschlossen

Datenintegration und Entwicklung Analyseplattform DataSHIELD

Förderkennzeichen: 01ZZ1911G
Gesamte Fördersumme: 441.655 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: PD Dr. Martin Boeker
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Universitätsklinikum, Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik, Abt. für Medzinische Informatik
Stefan-Meier-Str. 26
79104 Freiburg

Datenintegration und Entwicklung Analyseplattform DataSHIELD

Abgeschlossen

Lokale Implementierung, Koordination Roll-out und Dissemination

Förderkennzeichen: 01ZZ1911H
Gesamte Fördersumme: 435.571 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Dr. Holger Storf
Adresse: Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt

Lokale Implementierung, Koordination Roll-out und Dissemination

Abgeschlossen

Koordination Beobachtungsstudien und Datenqualitätsmonitoring

Förderkennzeichen: 01ZZ1911I
Gesamte Fördersumme: 451.368 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Sedlmayr
Adresse: Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Institut für Medizinische Informatik und Biometrie
Fetscherstr. 74
01307 Dresden

Koordination Beobachtungsstudien und Datenqualitätsmonitoring

Abgeschlossen

Koordination Datenintegration und Unterstützung Datenanalyse

Förderkennzeichen: 01ZZ1911J
Gesamte Fördersumme: 180.090 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Ganslandt
Adresse: Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim

Koordination Datenintegration und Unterstützung Datenanalyse

Abgeschlossen

Koordination Roll-Out und Dissemination

Förderkennzeichen: 01ZZ1911K
Gesamte Fördersumme: 356.732 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Jörg B. Schulz
Adresse: Universitätsklinikum Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen

Koordination Roll-Out und Dissemination

Abgeschlossen

Implementierung Dokumentation (ORBIS) und Datenintegration

Förderkennzeichen: 01ZZ1911L
Gesamte Fördersumme: 363.624 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: PD Dr. Sven Zenker
Adresse: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universitätsklinikum, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Implementierung Dokumentation (ORBIS) und Datenintegration

Abgeschlossen

Datenanalyse

Förderkennzeichen: 01ZZ1911M
Gesamte Fördersumme: 80.885 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Dr. Oya Beyan
Adresse: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl für Informatik 5, Datenbank und Informationssysteme
Ahornstr. 55
52074 Aachen

Datenanalyse

Abgeschlossen

Dokumentationsunterstützung und Datenqualitätsmonitoring

Förderkennzeichen: 01ZZ1911N
Gesamte Fördersumme: 375.854 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Meitinger
Adresse: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Humangenetik
Trogerstr. 32
81675 München

Dokumentationsunterstützung und Datenqualitätsmonitoring

Abgeschlossen

Implementierung Dokumentation (KIS System i.s.h.med) und Datenintegration

Förderkennzeichen: 01ZZ1911O
Gesamte Fördersumme: 451.393 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Kohlbacher
Adresse: Universitätsklinikum Tübingen
Geissweg 3
72076 Tübingen

Implementierung Dokumentation (KIS System i.s.h.med) und Datenintegration

Abgeschlossen

Aufbau eines Datenkompetenzzentrums

Förderkennzeichen: 01ZZ1911P
Gesamte Fördersumme: 210.310 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Mark-Jürgen Berneburg
Adresse: Universitätsklinikum Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Aufbau eines Datenkompetenzzentrums

Abgeschlossen

Arbeitspapier zu Verlaufsprädiktion unter Verwendung von komplexitätsreduzierten Klassifikatoren bei seltenen Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01ZZ1911Q
Gesamte Fördersumme: 71.974 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Hans Kestler
Adresse: Universität Ulm - Medizinsche Fakultät - Institut für Medizinische Systembiologie
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Arbeitspapier zu Verlaufsprädiktion unter Verwendung von komplexitätsreduzierten Klassifikatoren bei seltenen Erkrankungen

Abgeschlossen

Arbeitspapier zu besonderen Aspekten des Kerndatensatzes der Medizininformaktik-Initiative bei seltenen Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01ZZ1911R
Gesamte Fördersumme: 72.000 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting
Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin, Institut für Medizinische Informatik
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen

Arbeitspapier zu besonderen Aspekten des Kerndatensatzes der Medizininformaktik-Initiative bei seltenen Erkrankungen

Abgeschlossen

Arbeitspapier zum Off-Label-Use von Medikamenten bei seltenen Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01ZZ1911S
Gesamte Fördersumme: 71.894 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Projektleitung: Dr. Fady Albashiti
Adresse: Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
Marchoninistr. 15
81377 München

Arbeitspapier zum Off-Label-Use von Medikamenten bei seltenen Erkrankungen