Verbund

CURE-ME - Charakterisierung von Autoimmunantworten zur Identifizierung von Targets in ME/CFS

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlich-seelischer Behinderung führt. Ihre Ursachen und Entstehung sind noch weitgehend unbekannt. Daher sind die Möglichkeiten für die klinische Behandlung der Patientinnen und Patienten begrenzt. Große Wissenslücken bestehen, da kaum Gewebeproben von Betroffenen verfügbar sind und Vergleiche zu definierten Kontrollgruppen schwierig zu bewerkstelligen sind. Weiterhin ist unklar, ob bei Jugendlichen und Erwachsenen ähnliche Mechanismen zugrunde liegen.

Im Forschungsverbund CURE-ME soll untersucht werden, wie durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) induzierte Autoimmunprozesse zu einer Veränderung der gesunden Immunantwort führen können. Hierzu sollen immunologische Prozesse in Proben von Jugendlichen und Erwachsenen untersucht, charakterisiert und spezifische Immunzellen, die durch eine EBV-Infektion aktiviert werden, gezielt gehemmt werden.

Diese Arbeiten sollen einen wichtigen Beitrag für ein besseres Verständnis der Pathophysiologie bei postinfektiöser ME/CFS liefern. Neu identifizierte Biomarker können für eine spezifischere und frühzeitigere Diagnose sowie als Angriffspunkte für neue Therapieoptionen genutzt werden.

Teilprojekte

Klinische und immunologische Phänotypisierung, Analyse von Autoantigenen sowie der T- und B-Zell-Kommunikation

Förderkennzeichen: 01EJ2411A
Gesamte Fördersumme: 1.604.690 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Birgit Sawitzki
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte, Institut für Medizinische Immunologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Klinische und immunologische Phänotypisierung, Analyse von Autoantigenen sowie der T- und B-Zell-Kommunikation

Klinische und immunologische Phänotypisierung und Analyse von EBV-Autoantigenen und Autoantigenen

Förderkennzeichen: 01EJ2411B
Gesamte Fördersumme: 212.818 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Uta Behrends
Adresse: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kölner Platz 1
80804 München

Klinische und immunologische Phänotypisierung und Analyse von EBV-Autoantigenen und Autoantigenen