Verbund

BioSig-PEM - Identifizierung biopathologischer Signaturen von Post-Exertional Malaise bei ME/CFS

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlich-seelischer Behinderung führt. Ihre Ursache und Entstehung ist noch weitgehend unbekannt. Daher sind die Möglichkeiten für die klinische Behandlung der Patientinnen und Patienten begrenzt. Große Wissenslücken bestehen, da kaum Gewebeproben von Betroffenen verfügbar sind und Vergleiche zu definierten Kontrollgruppen schwierig zu bewerkstelligen sind.

Im Forschungsverbund BioSig-PEM soll das Kardinalsymptom von ME/CFS, die beanspruchungsbedingte Symptomverschlimmerung (Post-Exertional Malaise, PEM) untersucht werden. Hierbei sollen zentrale patho-physiologische Signaturen von PEM-Phänotypen bei ME/CFS-Patientinnen und -Patienten mit Hilfe von „Fitnesstrackern“, molekularen und immunologischen sowie bildgebenden Methoden identifiziert werden.

Diese Arbeiten sollen einen wichtigen Beitrag für ein besseres Verständnis der Pathophysiologie von ME/CFS liefern und helfen, die Ausprägung individueller PEM-Phänotypen zu messen. Dies soll zukünftig zur Entwicklung neuer, auf Krankheitsverläufen basierender diagnostischer und therapeutischer Ansätze beitragen.

Teilprojekte

Immunprofiling und Analysen der Blutmorphologie

Förderkennzeichen: 01EJ2408A
Gesamte Fördersumme: 1.134.991 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Puta
Adresse: Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin IV
Am Klinikum 1
07747 Jena

Immunprofiling und Analysen der Blutmorphologie

Raman-spektroskopische Signaturen von Blutzellen

Förderkennzeichen: 01EJ2408B
Gesamte Fördersumme: 185.571 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Dr. Anuradha Ramoji
Adresse: Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V., Abteilung Spektroskopie / Bildgebung, Arbeitsgruppe Angewandte Biospektroskopie und Bioassays
Albert-Einstein-Str. 9
07745 Jena

Raman-spektroskopische Signaturen von Blutzellen

Untersuchung von PEM und ME/CFS-assoziierten Veränderungen des Tryptophanmetabolismus auf Wirt- und Mikrobiom-Ebene

Förderkennzeichen: 01EJ2408C
Gesamte Fördersumme: 266.314 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Silvio Waschina
Adresse: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, Abt. Nutriinformatik
Heinrich-Hecht-Platz 10
24118 Kiel

Untersuchung von PEM und ME/CFS-assoziierten Veränderungen des Tryptophanmetabolismus auf Wirt- und Mikrobiom-Ebene

Harmonisierte Klinische Phänotypisierung und biologische Signaturen

Förderkennzeichen: 01EJ2408D
Gesamte Fördersumme: 545.547 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Martina Seifert
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte, Institut für Medizinische Immunologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Harmonisierte Klinische Phänotypisierung und biologische Signaturen

Harmonisierung und Standardisierung der Diagnostik von PEM bei ME/CFS-Patienten

Förderkennzeichen: 01EJ2408E
Gesamte Fördersumme: 95.010 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Uta Behrends
Adresse: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kölner Platz 1
80804 München

Harmonisierung und Standardisierung der Diagnostik von PEM bei ME/CFS-Patienten

Untersuchung von PEM und ME/CFS-assoziierten Tryptophan-Metabotypen

Förderkennzeichen: 01EJ2408F
Gesamte Fördersumme: 261.840 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Konrad Aden
Adresse: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, u.a.
Arnold-Heller-Str. 3
24105 Kiel

Untersuchung von PEM und ME/CFS-assoziierten Tryptophan-Metabotypen