Verbund

SLEEP-NEURO-PATH - Beitrag schlafbezogener Biomarker zur Pathophysiologie von ME/CFS

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlich-seelischer Behinderung führt. Ihre Ursache und Entstehung ist noch weitgehend unbekannt. Daher sind die Möglichkeiten für die klinische Behandlung der Patientinnen und Patienten begrenzt. Große Wissenslücken bestehen, da kaum Gewebeproben von Betroffenen verfügbar sind und Vergleiche zu definierten Kontrollgruppen schwierig zu bewerkstelligen sind.

Im Forschungsverbund SLEEP-NEURO-PATH sollen biologische Mechanismen, die mit Funktionsstörungen des Gehirns bei ME/CFS wie kognitiven Störungen, Fatigue, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Überempfindlichkeit gegenüber sensorischen Reizen verbunden sind, charakterisiert werden. Funktionsstörungen neuronaler Netzwerke (detektiert anhand ausgewählter Schlafmerkmale) werden mit multimodalen bildgebenden und biochemischen Untersuchungen der Funktion des Gefäßbetts in Zusammenhang gebracht und ergänzt durch die Bestimmung polygener genetischer Risikoprofile.

Diese Arbeiten sollen einen wichtigen Beitrag für ein besseres Verständnis der Pathophysiologie von ME/CFS liefern und helfen, biologische Mechanismen auf Systemebene zu charakterisieren. Zudem sollen Prädiktoren für ME/CFS auf individueller Ebene abgeleitet werden, die Ansätze für eine künftige personalisierte Therapie bieten.

Teilprojekte

Multimodale Charakterisierung von Hirnfunktion und -durchblutung, neuronalem Stoffwechsel und genetischer Risikostruktur

Förderkennzeichen: 01EJ2407A
Gesamte Fördersumme: 720.879 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Dr. Claudia Schilling
Adresse: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, AG Neuropsychiatrische Schlafstörungen – Schlaflabor
J5
68159 Mannheim

Multimodale Charakterisierung von Hirnfunktion und -durchblutung, neuronalem Stoffwechsel und genetischer Risikostruktur

Charakterisierung von Hirnfunktion und Gefäßpathologie mit Fokus auf autonome Dysfunktionen im Schlaf

Förderkennzeichen: 01EJ2407B
Gesamte Fördersumme: 619.564 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Robert Göder
Adresse: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für Integrative Psychiatrie gGmbH, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Niemannsweg 147
24105 Kiel

Charakterisierung von Hirnfunktion und Gefäßpathologie mit Fokus auf autonome Dysfunktionen im Schlaf

Mobile Schlafuntersuchungen bei jugendlichen Betroffenen

Förderkennzeichen: 01EJ2407C
Gesamte Fördersumme: 291.919 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Dr. Karen Insa Wolf
Adresse: Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT)
Marie-Curie-Str. 2
26129 Oldenburg

Mobile Schlafuntersuchungen bei jugendlichen Betroffenen