Verbund

I-REACH - Internet-basierte psychische Gesundheitsversorgung für geflüchtete Menschen

Derzeit besteht ein Mangel an wissenschaftlich abgesicherten kultur- und zielgruppenspezifischen Konzepten zur Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen bei geflüchteten Menschen.

Schwerpunkt des Forschungsverbundes I-REACH ist die Entwicklung von onlinebasierten Behandlungsformen und Screenings für Geflüchtete in verschiedenen psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgungsumgebungen (z.B. ambulant und stationär). Die Projektziele werden in mehreren Teilvorhaben umgesetzt. Diese reichen von der zuverlässigen Identifizierung psychischer Probleme (Screening) bei Geflüchteten über die Entwicklung, wissenschaftliche Überprüfung und Anwendung onlinebasierter Behandlungsansätze, ihren Vergleich mit persönlichen („Face-to-Face“) Therapien bis hin zur abschließend Bewertung der neuen Ansätze hinsichtlich gesundheitsökonomischer Aspekte.

Aufgrund ihrer Reichweite haben onlinebasierte Screening‐Instrumente und Behandlungsformen dabei ein besonders hohes Potenzial hinsichtlich der Überwindung bestehender Versorgungslücken im Bereich der psychischen Gesundheit geflüchteter Menschen.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Entwicklung der Intervention

Förderkennzeichen: 01EF1806A
Gesamte Fördersumme: 791.131 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Projektleitung: Prof.Dr. Christine Knaevelsrud
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Entwicklung der Intervention

Abgeschlossen

Erfassung psychischer Belastungen

Förderkennzeichen: 01EF1806B
Gesamte Fördersumme: 226.301 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Dr. Heide Glaesmer
Adresse: Universitätsklinikum Leipzig, Medizinische Fakultät, Abt. für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Philipp-Rosenthal-Str. 55
04103 Leipzig

Erfassung psychischer Belastungen

Implementierungsstudie

Förderkennzeichen: 01EF1806C
Gesamte Fördersumme: 444.835 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
Adresse: Landschaftsverband Rheinland, LVR-Klinik Köln, Institut für Versorgungsforschung
Wilhelm-Griesinger-Str. 23
51109 Köln

Implementierungsstudie

Gesundheitsökonomische Evaluation

Förderkennzeichen: 01EF1806D
Gesamte Fördersumme: 165.479 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2025
Projektleitung: Dr. Alexander Konnopka
Adresse: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung
Martinistr. 52
20251 Hamburg

Gesundheitsökonomische Evaluation

Klinische Studie (Face-to-Face-Therapie)

Förderkennzeichen: 01EF1806E
Gesamte Fördersumme: 603.788 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2025
Projektleitung: Prof.Dr. Babette Renneberg
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Psychologie, Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Klinische Studie (Face-to-Face-Therapie)

Klinische Studie (Online-Therapie)

Förderkennzeichen: 01EF1806F
Gesamte Fördersumme: 724.679 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Birgit Wagner
Adresse: MSB Medical School Berlin GmbH, Hochschule für Gesundheit und Medizin, Fakultät Naturwissenschaften, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Verhaltenspsychologie
Calandrellistr. 1-9
12247 Berlin

Klinische Studie (Online-Therapie)

Abgeschlossen

KS DIAGNOSTIK - Erfassung psychischer Belastungen (Querschnittsprojekt)

Förderkennzeichen: 01EF1806G
Gesamte Fördersumme: 202.427 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Projektleitung: Dr. Heide Glaesmer
Adresse: Universitätsklinikum Leipzig, Medizinische Fakultät, Abt. für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Philipp-Rosenthal-Str. 55
04103 Leipzig

KS DIAGNOSTIK - Erfassung psychischer Belastungen (Querschnittsprojekt)

Abgeschlossen

CUMI und DATTF - Kulturelle Adaptationsprozesse und Digitale Assessment-Tools (Querschnittsprojekt)

Förderkennzeichen: 01EF1806H
Gesamte Fördersumme: 263.308 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Christine Knaevelsrud
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

CUMI und DATTF - Kulturelle Adaptationsprozesse und Digitale Assessment-Tools (Querschnittsprojekt)