Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01ZX1402C |
Fördersumme: | 272.797 EUR |
Förderzeitraum: | 2015 - 2018 |
Projektleitung: | Dr. Sascha Schäuble |
Adresse: |
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Biologisch-Pharmazeutische Fakultät, Lehrstuhl für Bioinformatik, Arbeitsgruppe Theoretische Systembiologie Leutragraben 1 07743 Jena |
Das Teilprojekt 1 wird dabei unter Zuhilfenahme von innerhalb wie außerhalb des Projektes verfügbaren Hochdurchsatzdaten eine theoretische Modellierung des metabolischen Aspektes dieser Krankheit vornehmen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Analyse des in Gliomen häufig mutierten Enzyms Isocitratdehydrogenase, welches Pertubationen im Tryptophan-Metabolismus induziert. Das Modell wird im weiteren Verlauf des Projektes in ein sowohl relevante Signal-, als auch Stoffwechselwege umfassendes Gesamtmodell integriert werden. Eine Analyse dieses Modells wird es u.a. erlauben die Auswirkungen einer Pertubation des Tryptophanstoffwechsels auf alle Komponenten des Gesamtmodells und damit auf maligne Gliome zu studieren und zu verstehen. Dies wird es ermöglichen kombinatorische Interventionsstrategien mit relevanten therapeutischen Auswirkungen auf das Behandlungsergebnis bei Gliom-Patientinnen und -Patienten mit und ohne Isocitratdehydrogenase-Mutationen zu entwickeln.