Förderkennzeichen: | 01EC1407A |
Fördersumme: | 1.866.854 EUR |
Förderzeitraum: | 2015 - 2019 |
Projektleitung: | Prof. Georg Schett |
Adresse: |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie Ulmenweg 18 91054 Erlangen |
METARTHROS ist ein nationales Verbundprojekt, welches die Wechselwirkungen zwischen dem Stoffwechsel und Gelenkerkrankungen erforscht. Ziel ist die pathophysiologischen Prozesse sowie den klinischen Einfluss von gestörter Glukose- und Energieregulierung (Homöostase) auf Arthritis besser zu verstehen. Weiter soll die Prävalenz muskuloskelettaler Erkrankungen bei Diabetes-Patienten charakterisiert werden. In den am Universitätsklinikum Erlangen angesiedelten Teilprojekten 2 und 3 werden klinisch relevante pathophysiologische Vorgänge zwischen Arthritis und dem Energiestoffwechsel erforscht. Innerhalb des Teilprojekts 4 sollen unter Berücksichtigung von genetischen Faktoren neue Verfahren entwickelt werden, um den Einfluss vom Stoffwechsel auf muskuloskelettale Erkrankungen zu beobachten. Die in den Teilprojekten des gesamten Verbunds gewonnenen Ergebnisse werden innerhalb der in Erlangen geplanten und durchgeführten klinischen Studie überprüft, um die Behandlung von Patienten mit Arthritis, die gleichzeitig unter Diabetes und Übergewicht leiden, zu verbessern. TP 2: Untersuchung des Potenzials nukleärer Rezeptoren (NR) als neue therapeutische Ziele zur simultanen Behandlung von metabolischen und muskuloskelettalen Erkrankungen. TP 3: Analyse der molekularen Mechanismen und intrazellulären Signalkaskaden O-GlcNAcylierung zur Förderung der Bildung von Osteoklasten sowie zur Stimulierung der Knochenresorption. TP 4: Identifikation von spezifischen muskuloskelettalen Faktoren anhand von erweiterten genomweiten sowie gezielten Assoziationsstudien als auch durch Feinkartierung spezifischer Loci und funktionellen Testungen von Kandidatenvariablen. Klinische Studie: Die Ergebnisse der Teilprojekte werden direkt in eine randomisierte, placebo-kontrollierte, doppel-blinde Pilotstudie integriert, die gleichzeitig die Erkrankungen Rheumatoide Arthritis (RA) und Diabetes berücksichtigt.