Verbund

CoVER-Ab - Humane Antikörper gegen SARS-CoV2 für die Prophylaxe und Therapie von Covid-19

Die durch das neuartige SARS-CoV-2 ausgelöste Pandemie stellt das deutsche Gesundheitssystem vor bislang ungekannte Herausforderungen. Es gibt zurzeit keine wirksamen Therapien zur Behandlung der durch SARS-CoV-2 verursachten Lungenkrankheit COVID-19.

Das Ziel des Verbundprojektes ist es, humane Antikörper gegen das SARS-CoV-2 zu gewinnen. Sie stellen eine mögliche Therapieoption für die Behandlung von COVID-19 dar. Dazu werden die Antikörper zum einen aus den weißen Blutkörperchen von bereits genesenden COVID-19 Patienten gewonnen und zum anderen aus speziellen Mäusen generiert. Diese Mäuse sind so behandelt, dass sie die gleichen Antikörper wie der Mensch aufweisen. Die Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit der Antikörper erfolgt in einem Mausmodell und in Rhesusaffen. Die Schutzrechte an den gewonnenen Antikörpern sollen in Zusammenarbeit mit Pharma- und Biotech-Firmen unter Vergabe nicht-exklusiver Lizenzen möglichst rasch in die klinische Testung gebracht werden.

Der Förderaufruf beruht auf dem Rapid Response Modul der Förderbekanntmachung „Richtlinie zur Förderung eines Nationalen Forschungsnetzes zoonotische Infektionskrankheiten“ vom 29. Januar 2016 und orientiert sich an der Prioritätensetzung der WHO zu COVID-19. Gefördert werden insbesondere die Entwicklung therapeutischer und diagnostischer Ansätze sowie Forschungsarbeiten, die zum Verständnis des Virus und dessen Ausbreitung beitragen.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Testen von neutralisierenden Antikörpern gegen das SARS-CoV2

Förderkennzeichen: 01KI2043A
Gesamte Fördersumme: 280.413 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Überla
Adresse: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Universitätsklinikum, Institut für Klinische und Molekulare Virologie
Schloßgarten 4
91054 Erlangen

Testen von neutralisierenden Antikörpern gegen das SARS-CoV2

Abgeschlossen

Aufbau des Klein-Tiermodells für die Infektion mit SARS-CoV2

Förderkennzeichen: 01KI2043B
Gesamte Fördersumme: 72.800 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2021
Projektleitung: Dr. Thomas Grunwald
Adresse: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
Perlickstr. 1
04103 Leipzig

Aufbau des Klein-Tiermodells für die Infektion mit SARS-CoV2

Abgeschlossen

Wirksamkeitsstudie im Tierversuch

Förderkennzeichen: 01KI2043C
Gesamte Fördersumme: 191.272 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2021
Projektleitung: Dr. Christiane Stahl-Hennig
Adresse: Deutsches Primatenzentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leibniz-Institut für Primatenforschung, Abt. Infektionsmodelle
Kellnerweg 4
37077 Göttingen

Wirksamkeitsstudie im Tierversuch