Verbund

COVIDYS - Post-COVID-assoziierte Immundysfunktion

Viele Covid-19-Patientinnen und -Patienten leiden auch Wochen oder Monate nach ihrer Erkrankung noch an Symptomen. Es gibt aber noch keine ausreichenden wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse über diese Krankheitsausprägungen und darüber, wie den Betroffenen bestmöglich geholfen werden kann.

Ergänzend zu bereits bestehenden Aktivitäten zielt diese Fördermaßnahme daher darauf ab, möglichst schnell den verfügbaren wissenschaftlichen Kenntnisstand über die Spätsymptome von Covid-19 zu erschließen und für eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln.

Vieles deutet darauf hin, dass eine vom Virus ausgelöste Fehlfunktion des Immunsystems eine zentrale Rolle beim Post-COVID Syndrom spielt. Um diesen Zusammenhang wissenschaftlich zu analysieren, haben die Universitätskliniken in Homburg, Regensburg und Dresden spezialisierte Post-COVID-Ambulanzen eingerichtet. Diese beobachten sowohl Patientinnen und Patienten als auch eine symptomfreie Kontrollgruppe. Dabei untersuchen die Forschenden z. B., wie die klinischen Daten mit dem Auftreten bestimmter Substanzen im Blut zusammenhängen, die das Immunsystem beeinflussen. Das Projekt soll neue Ansatzpunkte für die Diagnostik und Therapie des schweren Post-COVID-Syndroms identifizieren.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Teilprojekt Koordination und Untersuchung humoraler Faktoren

Förderkennzeichen: 01EP2105A
Gesamte Fördersumme: 414.773 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Schmidt
Adresse: Universität Regensburg, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Teilprojekt Koordination und Untersuchung humoraler Faktoren

Etwa 10% aller SARS-CoV-2 infizierten Patienten leiden unter mehreren unterschiedlichen Symptomen, die länger als zwölf Wochen anhalten. Dieses Post-COVID-Syndrom umfasst Beeinträchtigungen der Lunge, des Gehirns, des Herzens, der Muskeln, der Niere, der Gefäße und der generellen Leistungsfähigkeit ("Fatigue"), wodurch die Patienten stark behindert und ihre Lebensqualität beeinträchtigt wird. Das Post-COVID-Syndrom tritt nicht nur nach schweren, sondern auch nach leichten Krankheitsverläufen auf. Die Zahl dieser Patienten nimmt nach der zweiten und dritten COVID-19-Welle in Deutschland weiter zu. Es wird postuliert, dass eine virusinduzierte Immundysfunktion eine zentrale Rolle beim Post-COVID Syndrom spielt: über die Induktion suppressiver Plasmafaktoren (möglicherweise Autoantikörper), welche die (Immun-)Zellfunktion beeinträchtigen, und/oder über das Versagen der humoralen oder zellulären Immunantwort, die Virusvermehrung effizient zu kontrollieren. Basierend auf der NAPKON-Plattform haben drei Universitätskliniken (Homburg, Regensburg, Dresden) spezialisierte Post-COVID-Ambulanzen eingerichtet. Die gemeinsame beobachtende Kohortenstudie umfasst mehr als 200 klinisch gut charakterisierte Post-COVID-Patienten und eine Kontrollgruppe ohne entsprechende Symptome. Es ist geplant, die klinischen Daten zu korrelieren mit 1) dem Auftreten und der Höhe löslicher Plasmafaktoren, welche die (Immun-)Zellfunktion verändern, mit 2) der Viruspersistenz in Atemwegs- und Stuhlproben und mit 3) beeinträchtigten SARS-CoV-2-spezifischen Immunantworten wie neutralisierenden Antikörpern (IgA, IgM, IgG; IgG-Subklassen) und SARS-CoV-2-spezifischen CD4+ und CD8+ T-Zellen. Damit sollen neue diagnostische Werkzeuge und Behandlungsansätze für das schwere Post-COVID-Syndrom identifiziert werden. Die Aufgabe des Teilprojekts in Regensburg ist neben der Koordination des Verbunds die Untersuchung suppressiver Plasmafaktoren sowie humoraler Immundefizienten beim Post-COVID-Syndrom.

Abgeschlossen

Teilprojekt zelluläre Immunität

Förderkennzeichen: 01EP2105B
Gesamte Fördersumme: 220.565 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2023
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Martina Sester
Adresse: Universität des Saarlandes, Medizinische Fakultät, Bereich Klinische Medizin, Institut für Infektionsmedizin, Professur für Transplantations- und Infektionsimmunologie
Kirrberger Str.
66424 Homburg

Teilprojekt zelluläre Immunität

Etwa 10% aller SARS-CoV-2 infizierten Patienten leiden unter mehreren unterschiedlichen Symptomen, die länger als zwölf Wochen anhalten. Dieses Post-COVID-Syndrom umfasst Beeinträchtigungen der Lunge, des Gehirns, des Herzens, der Muskeln, der Niere, der Gefäße und der generellen Leistungsfähigkeit ("Fatigue"), wodurch die Patienten stark behindert und ihre Lebensqualität beeinträchtigt wird. Das Post-COVID-Syndrom tritt nicht nur nach schweren, sondern auch nach leichten Krankheitsverläufen auf. Die Zahl dieser Patienten nimmt nach der zweiten und dritten COVID-19-Welle in Deutschland weiter zu. Es wird postuliert, dass eine virusinduzierte Immundysfunktion eine zentrale Rolle beim Post-COVID Syndrom spielt: über die Induktion suppressiver Plasmafaktoren (möglicherweise Autoantikörper), welche die (Immun-)Zellfunktion beeinträchtigen, und/oder über das Versagen der humoralen oder zellulären Immunantwort, die Virusvermehrung effizient zu kontrollieren. Basierend auf der NAPKON-Plattform haben drei Universitätskliniken (Homburg, Regensburg, Dresden) spezialisierte Post-COVID-Ambulanzen eingerichtet. Die gemeinsame beobachtende Kohortenstudie umfasst mehr als 200 klinisch gut charakterisierte Post-COVID-Patienten und eine Kontrollgruppe ohne entsprechende Symptome. Es ist geplant, die klinischen Daten zu korrelieren mit 1) dem Auftreten und der Höhe löslicher Plasmafaktoren, welche die (Immun-)Zellfunktion verändern, mit 2) der Viruspersistenz in Atemwegs- und Stuhlproben und mit 3) beeinträchtigten SARS-CoV-2-spezifischen Immunantworten wie neutralisierenden Antikörpern (IgA, IgM, IgG; IgG-Subklassen) und SARS-CoV-2-spezifischen CD4+ und CD8+ T-Zellen. Damit sollen neue diagnostische Werkzeuge und Behandlungsansätze für das schwere Post-COVID-Syndrom identifiziert werden. Die Hauptaufgabe der Universität des Saarlandes in dem Verbund ist es, detaillierte qualitative und phänotypische Analysen der SARS-CoV-2-spezifischen zellulären Immunität durchzuführen.

Abgeschlossen

Teilprojekt Klinische Charakterisierung des Post-COVID-Syndroms

Förderkennzeichen: 01EP2105C
Gesamte Fördersumme: 60.267 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2023
Projektleitung: Dr. Dr. Katja De With
Adresse: Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Medizinische Klinik und Poliklinik I
Fetscherstr. 74
01307 Dresden

Teilprojekt Klinische Charakterisierung des Post-COVID-Syndroms

Etwa 10% aller SARS-CoV-2 infizierten Patienten leiden unter mehreren unterschiedlichen Symptomen, die länger als 12 Wochen anhalten. Dieses Post-COVID-Syndrom umfasst Beeinträchtigungen der Lunge, des Gehirns, des Herzens, der Muskeln, der Niere, der Gefäße und der generellen Leistungsfähigkeit ("Fatigue"), wodurch die Patienten stark behindert und ihre Lebensqualität beeinträchtigt wird. Das Post-COVID-Syndrom tritt nicht nur nach schweren, sondern auch nach leichten Krankheitsverläufen auf. Die Zahl dieser Patienten nimmt nach der zweiten und dritten COVID-19-Welle in Deutschland weiter zu. Es wird postuliert, dass eine virusinduzierte Immundysfunktion eine zentrale Rolle beim Post-COVID Syndrom spielt: über die Induktion suppressiver Plasmafaktoren (möglicherweise Autoantikörper), welche die (Immun-)Zellfunktion beeinträchtigen, und/oder über das Versagen der humoralen oder zellulären Immunantwort, die Virusvermehrung effizient zu kontrollieren. Basierend auf der NAPKON-Plattform haben drei Universitätskliniken (Homburg, Regensburg, Dresden) spezialisierte Post-COVID-Ambulanzen eingerichtet. Die gemeinsame beobachtende Kohortenstudie umfasst mehr als 200 klinisch gut charakterisierte Post-COVID-Patienten und eine Kontrollgruppe ohne entsprechende Symptome. Es ist geplant, die klinischen Daten zu korrelieren mit 1) dem Auftreten und der Höhe löslicher Plasmafaktoren, welche die (Immun-)Zellfunktion verändern, mit 2) der Viruspersistenz in Atemwegs- und Stuhlproben und mit 3) beeinträchtigten SARS-CoV-2-spezifischen Immunantworten wie neutralisierenden Antikörpern (IgA, IgM, IgG; IgG-Subklassen) und SARS-CoV-2-spezifischen CD4+ und CD8+ T-Zellen. Damit sollen neue diagnostische Werkzeuge und Behandlungsansätze für das schwere Post-COVID-Syndrom identifiziert werden.