Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01EK1613E |
Fördersumme: | 203.755 EUR |
Förderzeitraum: | 2017 - 2021 |
Projektleitung: | Dr. Günther Zeck |
Adresse: |
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Markwiesenstr. 55 72770 Reutlingen |
Im diesem Teilvorhaben wird das Ziel verfolgt, Protokolle zu entwickeln, um die funktionelle Integration humaner-induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPSC) -abgeleiteter Photorezeptoren in retinale Schaltkreise zu analysieren. Dafür werden Lichtstimuli für retinale Anregung entwickelt sowie elektrische Messungen der lichtinduzierten retinalen Ganglienzellaktivität mit Mikroelektrodenarrays durchgeführt. Diese Experimente werden an Mausretinas vor und nach der Transplantation von hiPS-abgeleiteten Photorezeptoren durchgeführt. Die Ergebnisse und der Vergleich mit gesunden Retinas werden Aufschluss über den Grad der erfolgreichen funktionellen Integration geben.