Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01ZZ2323I |
Fördersumme: | 67.129 EUR |
Förderzeitraum: | 2023 - 2024 |
Projektleitung: | Prof. Dr. Alexander Dalpke |
Adresse: |
Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, Hygiene-Institut, Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Im Neuenheimer Feld 324 69120 Heidelberg |
Ziel des Teilvorhabens ist die Implementierung von RISK PRINCIPE am Standort Heidelberg im Rahmen der Rolloutphase mit Entwicklung, Validierung und Betrieb von ETL-Strecken, um die für das Projekt erforderlichen Daten aus vorhandenen Datenquellen im UKHD zu extrahieren und zu transformieren. Weiterhin wird klinisch-infektiologische Expertise genutzt, um eine im Alltag anwendbare Software zu entwickeln und die medizinischen Randbedingungen von Risikovorhersagen zu definieren und zu berücksichtigen.