Verbund

fit4translation - Kompetenzerweiterung und Unterstützung bei der Entwicklung von medizinischer Software unter dem regulatorischen Rahmen der MDR & IVDR im akademischen Umfeld

Innovative IT-Lösungen können entscheidend dazu beitragen, die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Täglich werden unzählige Daten in Kliniken, Arztpraxen und in der Forschung erhoben. In ihrer Gesamtheit bilden sie einen bedeutsamen Datenschatz für die Forschung, der allerdings nur dann bundesweit nutzbar ist, wenn die Datenformate und IT-Systeme zusammenpassen.

Das BMBF setzt hier mit dem mehrphasigen Förderkonzept der Medizininformatik-Initiative (MII) an. Sie legt zentrale Grundlagen, damit digitalisierte Gesundheitsdaten standortübergreifend erschlossen und für die Forschung genutzt werden können. In der aktuellen Förderphase steht der Ausbau der in allen Universitätskliniken geschaffenen Strukturen und ihre Zusammenarbeit im Fokus. Die Einrichtungen sollen sich noch stärker miteinander und mit anderen Förderprogrammen sowie Initiativen zur Gesundheitsforschung vernetzen. Neben klinischen Anwendungsfällen und Methodenplattformen werden Projekte zu erforderlichen zentralen und übergreifenden Strukturen der MII gefördert.

Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme oder andere Systeme, die mithilfe Künstlicher Intelligenz medizinische Daten für eine bessere Behandlung oder gezielte Erkennung von Krankheiten aufbereiten, können nur dann im Praxisalltag eingesetzt werden, wenn sie bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen. Unter anderem regelt das beispielsweise die Europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) oder die Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR). Der Verbund fit4translation will das Bewusstsein von Forschenden für diese regulatorischen Aspekte schärfen. Im Verbund werden MII-übergreifend Lehrmaterialien entwickelt, Workshops und Seminare durchgeführt und Forschungsprojekte bei der Umsetzung der regulatorischen Anforderungen beraten.

Langfristiges Ziel der MII ist es, ein leistungsfähigeres, digital vernetztes Gesundheitssystem zu schaffen, das ärztliches Personal, Forschende und Erkrankte dabei unterstützt, Krankheiten besser und früher zu erkennen und die für jede Einzelperson bestmögliche Therapie zu finden.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Uniklinik Aachen

Förderkennzeichen: 01ZZ2310A
Gesamte Fördersumme: 779.181 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2024
Projektleitung: Dr.-Ing. Myriam Lipprandt
Adresse: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Fakultät 10, Medizin und Universitätsklinikum, Institut für Medizinische Informatik
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen

Uniklinik Aachen

Abgeschlossen

Uniklinik Bonn

Förderkennzeichen: 01ZZ2310B
Gesamte Fördersumme: 105.789 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2024
Projektleitung: Dr. Sven Zenker
Adresse: Universitätsklinikum Bonn, Medizinisch-Wissenschaftliche Technologieentwicklung und -koordination
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Uniklinik Bonn

Abgeschlossen

WWU Münster

Förderkennzeichen: 01ZZ2310C
Gesamte Fördersumme: 106.069 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2024
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Julian Varghese
Adresse: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Informatik
Albert-Schweitzer-Str. 1, Gebäude A11
48149 Münster

WWU Münster