Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01KI1726E |
Fördersumme: | 349.322 EUR |
Förderzeitraum: | 2017 - 2021 |
Projektleitung: | Dr. Dimitrios Frangoulidis |
Adresse: |
Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (IMB) Neuherbergstr. 11 80937 München |
Qualitativ exakte und damit vergleichbare genomische Daten sollen von bestehenden und neu generierten Stammsequenzen von Coxiella burnetii erstellt werden. Diese werden in einer interaktiven und online verfügbaren Datenbank zusammengeführt. Eine Benutzeroberfläche für wissenschaftliche Nutzung und Auswertungen wird erstellt. Alle Ergebnisse bzw. Ergebnisbeschreibungen werden regelmäßig auf einer eigenen Konsortial/Q-GAPS-Internetseite veröffentlicht. Zusätzlich werden alle relevanten Informationen zum Q-Fiebererreger Coxiella burnetii in verständlicher und informativer Form für die generelle Öffentlichkeit ebenfalls internet-unterstützt zur Verfügung gestellt. Ein weiteres Ziel ist, einen schnellen und gut verfügbaren Datenaustausch zwischen dem human- und veterinärmedizinischen Meldesystemen von Infektionserregern zu ermöglichen, damit eine schnellstmögliche und zielgerichtete Bekämpfung von Zoonosen erreicht werden kann.