Verbund

#1Health-PREVENT - One Health Interventionen zur Prävention der zoonotischen Verbreitung von antibiotikaresistenten Erregern

Das Vorkommen von multiresistenten Erregern (MRE) bei Nutztieren und bei Menschen wurde in zahlreichen Untersuchungen erforscht, jedoch fehlen Studien zu Interventionen, die eine Verbreitung von MRE im One Health Kontext eindämmen könnten.

Daher sollen im Verbund zum einen epidemiologische Studien zur zoonotischen Verbreitung von bakteriellen Erregern mit Antibiotika-Multiresistenz (MRE) durchgeführt werden. Dazu werden definierte MRE in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (Schweine, Geflügel) und bei Menschen mit direktem Kontakt zu diesen Nutztieren untersucht werden.

Zum anderen sollen Interventionssstudien zur Eindämmung von MRE bei Nutztieren, Begleittieren und beim Menschen durchgeführt werden. Dabei soll auch untersucht werden, ob durch Verbesserung des Antibiotikaeinsatzes das Vorkommen von MRE in Tierkliniken und bei exponierten Menschen beeinflusst werden kann.

Außerdem sollen auch neue innovative Diagnostikverfahren, u.a. basierend auf Ganzgenomtypisierung, entwickelt und evaluiert werden, um Daten zur Prävalenz wichtiger MRE zu erheben. Letztendlich sollen basierend auf den Ergebnissen Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRE in der Allgemeinbevölkerung, bei Tieren und in human- und veterinärmedizinischen Gesundheitseinrichtungen, zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie und zur Risikobewertung hinsichtlich des Potenzials für die Entstehung neuer Varianten des Erregers durch Evolution in unterschiedlichen ökologischen Nischen formuliert werden.

Der Verbund ist Teil des Nationalen Forschungsnetzes zoonotische Infektionskrankheiten. Dabei wird insbesondere der „One Health“-Ansatz (gleichzeitige Berücksichtigung human- und veterinärmedizinischer Aspekte) und der Transfer der Ergebnisse in die Anwendung des öffentlichen Gesundheitsdienstes verfolgt.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Diagnostik, Interventionen und Antibiotic Stewardship im One Health Kontext

Förderkennzeichen: 01KI2009A
Gesamte Fördersumme: 69.802 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Projektleitung: Dr. Robin Köck
Adresse: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universitätsklinikum, Institut für Hygiene
Robert-Koch-Str. 41
48149 Münster

Diagnostik, Interventionen und Antibiotic Stewardship im One Health Kontext

Abgeschlossen

Untersuchungen zur MRE-Reduktion in schweinehaltenden Betrieben

Förderkennzeichen: 01KI2009B
Gesamte Fördersumme: 195.459 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Marc Boelhauve
Adresse: Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest , Fachbereich Agrarwirtschaft
Lübecker Ring 2
59494 Soest

Untersuchungen zur MRE-Reduktion in schweinehaltenden Betrieben

Abgeschlossen

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und andere multi-resistente Erreger (MRE) in der Milchlebensmittelkette

Förderkennzeichen: 01KI2009C
Gesamte Fördersumme: 113.111 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Projektleitung: PD Dr. Bernd-Alois Tenhagen
Adresse: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und andere multi-resistente Erreger (MRE) in der Milchlebensmittelkette

Abgeschlossen

Untersuchungen zum Einfluss von Bioziden (TP6) und Antibiotic Stewardship Programmen (TP4.2) auf die Ausbreitung von multiresistenten Erregern in der Kleintiermedizin

Förderkennzeichen: 01KI2009D
Gesamte Fördersumme: 384.563 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Schwarz
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen
Robert-von-Ostertag-Str. 7-13
14163 Berlin

Untersuchungen zum Einfluss von Bioziden (TP6) und Antibiotic Stewardship Programmen (TP4.2) auf die Ausbreitung von multiresistenten Erregern in der Kleintiermedizin

Abgeschlossen

Antibiotikaresistenzen in Umweltkeimen: Einfluss auf die Resistenzlast bei zoonotischen Krankheitserregern

Förderkennzeichen: 01KI2009E
Gesamte Fördersumme: 159.918 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2022
Projektleitung: Dr. Wilma Ziebuhr
Adresse: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Medizinische Fakultät, Institut für Molekulare Infektionsbiologie
Josef-Schneider-Str. 2 / Bau D15
97080 Würzburg

Antibiotikaresistenzen in Umweltkeimen: Einfluss auf die Resistenzlast bei zoonotischen Krankheitserregern

Abgeschlossen

Studien zur Prävention der Verbreitung von LA-MRSA von Tieren zum Menschen sowie zur Reduktion der Resistenzlast im Mikrobiom durch verbesserte peri-operative Antibiose beim Pferd

Förderkennzeichen: 01KI2009F
Gesamte Fördersumme: 234.329 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Projektleitung: Dr. Christiane Cuny
Adresse: Robert Koch-Institut (RKI)
Nordufer 20
13353 Berlin

Studien zur Prävention der Verbreitung von LA-MRSA von Tieren zum Menschen sowie zur Reduktion der Resistenzlast im Mikrobiom durch verbesserte peri-operative Antibiose beim Pferd

Abgeschlossen

Diagnostik, Interventionen und Antibiotic Stewardship im One Health Kontext

Förderkennzeichen: 01KI1727A
Gesamte Fördersumme: 461.503 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Projektleitung: Dr. Robin Köck
Adresse: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universitätsklinikum, Institut für Hygiene
Robert-Koch-Str. 41
48149 Münster

Diagnostik, Interventionen und Antibiotic Stewardship im One Health Kontext

Abgeschlossen

Untersuchungen zur MRE-Reduktion in schweinehaltenden Betrieben

Förderkennzeichen: 01KI1727B
Gesamte Fördersumme: 298.211 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Marc Boelhauve
Adresse: Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest, Fachbereich Agrarwirtschaft
Lübecker Ring 2
59494 Soest

Untersuchungen zur MRE-Reduktion in schweinehaltenden Betrieben

Abgeschlossen

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und andere multi-resistente Erreger (MRE) in der Milchlebensmittelkette

Förderkennzeichen: 01KI1727C
Gesamte Fördersumme: 381.206 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Projektleitung: Dr. Alexandra Fetsch
Adresse: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Abt. 4 Biologische Sicherheit
Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und andere multi-resistente Erreger (MRE) in der Milchlebensmittelkette

Abgeschlossen

Studien zur Biozidresistenz, Entwicklung eines Antibiotic Stewardship Konzepts und Erarbeitung von Dekolonisierungsstrategien

Förderkennzeichen: 01KI1727D
Gesamte Fördersumme: 472.091 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Schwarz
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen
Robert-von-Ostertag-Str. 7-13
14163 Berlin

Studien zur Biozidresistenz, Entwicklung eines Antibiotic Stewardship Konzepts und Erarbeitung von Dekolonisierungsstrategien

Abgeschlossen

Antibiotikaresistenzen in Umweltkeimen: Einfluss auf die Resistenzlast in zoonotischen Krankheitserregern

Förderkennzeichen: 01KI1727E
Gesamte Fördersumme: 315.091 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Projektleitung: Dr. Wilma Ziebuhr
Adresse: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Medizinische Fakultät, Institut für Molekulare Infektionsbiologie
Josef-Schneider-Str. 2 / Bau D15
97080 Würzburg

Antibiotikaresistenzen in Umweltkeimen: Einfluss auf die Resistenzlast in zoonotischen Krankheitserregern

Abgeschlossen

Studien zur Prävention der Verbreitung von LA-MRSA von Tieren zum Menschen sowie zur Reduktion der Resistenzlast im Mikrobiom durch verbesserte peri-operative Antibiose beim Pferd

Förderkennzeichen: 01KI1727F
Gesamte Fördersumme: 331.759 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Projektleitung: Dr. Christiane Cuny
Adresse: Robert Koch-Institut (RKI)
Nordufer 20
13353 Berlin

Studien zur Prävention der Verbreitung von LA-MRSA von Tieren zum Menschen sowie zur Reduktion der Resistenzlast im Mikrobiom durch verbesserte peri-operative Antibiose beim Pferd