Verbund

HECTOR

Die zunehmende Antibiotikaresistenz von Escherichia coli Stämmen scheint mit der verstärkten Verbreitung bestimmter Stämme einherzugehen. Um diese Beobachtung zu überprüfen, kombiniert das interdisziplinäre, methodenübergreifende Verbundprojekt HECTOR die Sequenzierung und Analyse der Genome einer Vielzahl antibiotika-resistenter E. coli Isolate mit der experimentellen Überprüfung ihrer Kolonisationseffizienz in einem Tiermodell der Infektion. Dabei sollen Sequenzdeterminanten, die sowohl plasmid- als auch chromosomal-kodiert vorliegen können, identifiziert werden, die für eine effiziente Kolonisierung des Wirtes verantwortlich sind. Diese Daten stellen dann die Basis eines mathematischen Modells dar, welches das Risikopotential eines beliebigen sequenzierten E. coli Stammes, eine Erkrankung auszulösen, bestimmen soll.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Identifizierung und Validierung genetischer Elemente der Wirtsspezifität und Resistenztransmission in E. coli und ihre Verwendung in einem in silico Modell zur Risikoabschätzung

Förderkennzeichen: 01KI1703A
Gesamte Fördersumme: 282.657 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Menge
Adresse: Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für molekulare Pathogenese
Naumburger Str. 96 a
07743 Jena

Identifizierung und Validierung genetischer Elemente der Wirtsspezifität und Resistenztransmission in E. coli und ihre Verwendung in einem in silico Modell zur Risikoabschätzung

Abgeschlossen

Der Einfluss von Wirtsspezifität von Escherichia coli auf Übertragung und Ausbreitung antimikrobieller Resistenzen

Förderkennzeichen: 01KI1703B
Gesamte Fördersumme: 276.688 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Projektleitung: Torsten Semmler
Adresse: Robert Koch-Institut (RKI)
Nordufer 20
13353 Berlin

Der Einfluss von Wirtsspezifität von Escherichia coli auf Übertragung und Ausbreitung antimikrobieller Resistenzen

Abgeschlossen

Bedeutung der Wirtsrestriktion von Escherichia coli auf Übertragungsdynamik und Verbreitung von antimikrobiellen Resistenzen

Förderkennzeichen: 01KI1703C
Gesamte Fördersumme: 160.298 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Schwarz
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen
Robert-von-Ostertag-Str. 7-13
14163 Berlin

Bedeutung der Wirtsrestriktion von Escherichia coli auf Übertragungsdynamik und Verbreitung von antimikrobiellen Resistenzen