Verbund

COACH – Patientenzentrierte interdisziplinäre Gesundheitsversorgung bei chronisch kranken Jugendlichen

Kinder und Jugendliche mit einer chronischen, körperlichen Erkrankung leiden häufig auch unter begleitenden Ängsten und Depressionen. Diese psychischen Belastungen führen oft dazu, dass sich die betroffenen Kinder und Jugendlichen weniger gesundheitsbewusst verhalten und die erforderlichen Therapien nicht richtig einhalten. Dadurch wird der Verlauf der chronischen Erkrankung negativ beeinflusst. Es ist daher wichtig, begleitende psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln, um somit die Versorgungssituation für diese Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

Ziel des Verbundes ist es, ein gestuftes interdisziplinäres Versorgungsmodell für chronisch kranke Kinder und Jugendliche, die an Diabetes, Mukoviszidose oder chronischem Rheuma leiden, zu entwickeln und zu evaluieren. Dabei sollen die mit diesen chronischen Erkrankungen einhergehenden psychischen Belastungen besser beschrieben und deren frühzeitige Erkennung verbessert werden. Auch die psychosoziale Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen soll untersucht werden. Zur Behandlung der psychischen Belastungen wird eine einfach erreichbare internet-basierte psychologische Therapie entwickelt und evaluiert. Zudem werden die behandelnden Ärztinnen und Ärzte darin geschult, die Motivation der Kinder und Jugendlichen zu fördern, damit sie die notwendigen Behandlungen besser einhalten. Hierfür arbeiten insgesamt sieben Partner zusammen.

Wie im Falle chronischer Erkrankungen gibt es zu vielen Krankheitsbereichen im Kindes- und Jugendalter noch keine ausreichend wissenschaftlich abgesicherten, entwicklungsstufengerechten Präventions- und Therapieansätze. Auch liegen oft keine geeigneten Instrumente zur Diagnostik psychischer Störungen vor. Damit leistet der Verbund einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der Fördermaßnahme „Forschungsverbünde zur Kinder- und Jugendgesundheit“ im Rahmen der Förderinitiative „Gesund – ein Leben lang“. Aus den gewonnenen Erkenntnissen können sich konkrete Diagnose- und Behandlungsempfehlungen oder auch Empfehlungen zur Durchführung weiterer Forschungsprojekte ergeben.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Koordination, Screening in Diagnosegruppe Diabetes, gesundheitsökonomische Analyse

Förderkennzeichen: 01GL1740A
Gesamte Fördersumme: 930.102 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Baumeister
Adresse: Universität Ulm, Universitätsklinikum, Institut für Psychologie und Pädagogik, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Albert-Eintein-Allee-4
89081 Ulm

Koordination, Screening in Diagnosegruppe Diabetes, gesundheitsökonomische Analyse

Abgeschlossen

Screening in Diagnosegruppe Mukoviszidose

Förderkennzeichen: 01GL1740B
Gesamte Fördersumme: 215.120 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2022
Projektleitung: Dr. Doris Staab
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie/Immunologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Screening in Diagnosegruppe Mukoviszidose

Abgeschlossen

Prospektive Untersuchung der psychosozialen Entwicklung

Förderkennzeichen: 01GL1740C
Gesamte Fördersumme: 472.636 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Petra Warschburger
Adresse: Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam

Prospektive Untersuchung der psychosozialen Entwicklung

Abgeschlossen

Klinische Studie zur motivierenden Gesprächsführung

Förderkennzeichen: 01GL1740D
Gesamte Fördersumme: 558.594 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Meissner
Adresse: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät, Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf

Klinische Studie zur motivierenden Gesprächsführung

Abgeschlossen

Klinische Studie zur psychologischen Onlineintervention

Förderkennzeichen: 01GL1740E
Gesamte Fördersumme: 535.906 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Baumeister
Adresse: Universität Ulm, Institut für Psychologie und Pädagogik, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Albert-Eintein-Allee-47
89081 Ulm

Klinische Studie zur psychologischen Onlineintervention

Abgeschlossen

Screening Diagnosegruppe Arthritis

Förderkennzeichen: 01GL1740F
Gesamte Fördersumme: 229.774 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten Minden
Adresse: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Screening Diagnosegruppe Arthritis