Verbund

ProHEAD – Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern

Das Jugendalter ist eine vulnerable Phase und es sind viele verschiedene Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Es ist auch eine Lebensphase, in der sich manche psychische Störungen zum ersten Mal manifestieren. Typische psychische Probleme sind hier zum Beispiel riskanter Alkoholkonsum, problematisches Essverhalten oder depressive Symptome. Aus Studien ist bereits bekannt, dass viele Betroffene aus unterschiedlichen Gründen keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Das ist ein gesundheitspolitisch relevantes Problem, denn durch frühe adäquate Diagnostik und fachgerechte Therapie lassen sich psychische Störungen gut behandeln. Neben der Stärkung des seelischen Wohlbefindens bei gesunden Jugendlichen ist ein weiteres wichtiges Ziel von ProHEAD, das Hilfesuchverhalten von Jugendlichen mit psychischen Problemen zu fördern. Um möglichst viele Jugendliche zu erreichen, wird die Studie in Schulen computergestützt durchgeführt. Viele Kinder und Jugendliche kennen sich im Umgang mit PC und Internet gut aus und fühlen sich dort durch die weitgehende Anonymität sicher. Genau hier werden sie abgeholt. Denn ProHEAD findet online statt, mit den Zielen:

  • die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern
  • der Entwicklung psychischer Erkrankungen entgegenzuwirken
  • Kindern und Jugendlichen helfen, bei Bedarf an professionelle Hilfe zu kommen

Das Projekt wird in Kooperation der Standorte Mannheim, Hamburg, Leipzig, Schwäbisch Gmünd und Marburg unter der Koordination des Zentralstandorts Heidelberg durchgeführt. Gemeinsam sollen insgesamt 15.000 Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren erreicht werden. Nach einem schulbasierten Screening erhält jeder Teilnehmende eine individuelle Rückmeldung zu seinen Angaben. Basierend auf dieser Rückmeldung bekommt jeder Schüler das Angebot an einer Online-Intervention teilzunehmen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Angebote umfassen dabei sowohl Interventionen für gesunde Schüler, als auch spezifische Programme für Schüler, die sich aktuell in einem Risikobereich für bestimmte psychische Erkrankungen befinden. Zusätzlich bietet ProHEAD Unterstützung für diejenigen Teilnehmer, bei denen aufgrund der Befragungsergebnisse eine professionelle Abklärung ratsam wäre, indem das Aufsuchen professioneller Hilfe bei Psychiatern und Therapeuten gefördert wird.

Der Verbund leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der Fördermaßnahme „Forschungsverbünde zur Kinder- und Jugendgesundheit“ im Rahmen der Förderinitiative „Gesund – ein Leben lang“.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Zentralprojekt CP

Förderkennzeichen: 01GL1744A
Gesamte Fördersumme: 1.198.496 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Kaess
Adresse: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, KIinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Blumenstr. 8
69115 Heidelberg

Zentralprojekt CP

Abgeschlossen

Teilprojekt 1: Online-Intervention

Förderkennzeichen: 01GL1744B
Gesamte Fördersumme: 214.306 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Kaess
Adresse: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, KIinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Blumenstr. 8
69115 Heidelberg

Teilprojekt 1: Online-Intervention

Abgeschlossen

Teilprojekt 2: Essstörungen

Förderkennzeichen: 01GL1744C
Gesamte Fördersumme: 301.335 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2023
Projektleitung: PD Dr. Stephanie Bauer
Adresse: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut für Psychosoziale Prävention
Bergheimer Str. 54
69115 Heidelberg

Teilprojekt 2: Essstörungen

Abgeschlossen

Teilprojekt 3: Alkoholkonsum

Förderkennzeichen: 01GL1744D
Gesamte Fördersumme: 504.172 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Thomasius
Adresse: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters
Martinistr. 52
20251 Hamburg

Teilprojekt 3: Alkoholkonsum

Abgeschlossen

Teilprojekt 4: Depression

Förderkennzeichen: 01GL1744E
Gesamte Fördersumme: 487.726 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Christine Rummel-Kluge
Adresse: Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Semmelweisstr. 10
04103 Leipzig

Teilprojekt 4: Depression

Abgeschlossen

Teilprojekt 5: Stärkung der psychischen Gesundheit

Förderkennzeichen: 01GL1744F
Gesamte Fördersumme: 464.586 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Eschenbeck
Adresse: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Fakultät I, Institut für Humanwissenschaften, Abt. Psychologie
Oberbettringer Str. 200
73525 Schwäbisch Gmünd

Teilprojekt 5: Stärkung der psychischen Gesundheit

Abgeschlossen

Teilprojekt 7: Kosten und Kosteneffektivität

Förderkennzeichen: 01GL1744G
Gesamte Fördersumme: 255.929 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Joachim Salize
Adresse: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
J 5
68159 Mannheim

Teilprojekt 7: Kosten und Kosteneffektivität

Abgeschlossen

Teilprojekt 8: Beitrag Zentralprojekt

Förderkennzeichen: 01GL1744H
Gesamte Fördersumme: 350.203 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Becker
Adresse: Philipps-Universität Marburg, FB 20 Medizin und Universitätsklinikum, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Hans-Sachs-Str. 4
35039 Marburg

Teilprojekt 8: Beitrag Zentralprojekt