Verbund

GROWTREAT

Viele Pflegekinder haben Misshandlungserfahrungen gemacht, die zu einer Fremdplatzierung geführt haben. Frühe traumatische Erfahrungen, seelische Verletzungen, Umbrüche und Krisen stehen oft mit zahlreichen emotionalen und Verhaltensproblemen bei Kindern in Zusammenhang und es ist für die Betroffenen häufig nicht leicht, die Erlebnisse zu verarbeiten. Nicht selten beeinflusst es ihre Verhaltensweisen auch dann noch nachhaltig, wenn sie in einer "neuen" Familie untergebracht wurden. Die langfristigen Folgen von Misshandlungserfahrungen und Fremdunterbringungen führen dazu, dass es ehemaligen erwachsenen Pflegekindern nur in der Hälfte aller Fälle gelingt, eine ökonomische Selbstständigkeit, gute Familienbeziehungen und eine gute Fürsorge für ihre eigenen Kinder zu verwirklichen. In dem Verbundvorhaben soll die Entwicklung von Pflegekindern mit Vernachlässigungs- und Misshandlungsverfahrungen unter unterschiedlichen Förderbedingungen untersucht werden.

Teilprojekte

Abgeschlossen

TREAT-Part

Förderkennzeichen: 01KR1302A
Gesamte Fördersumme: 466.565 EUR
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Heinrichs
Adresse: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Psychologie, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik
Humboldtstr. 33
38106 Braunschweig

TREAT-Part

Abgeschlossen

GROWPART

Förderkennzeichen: 01KR1302C
Gesamte Fördersumme: 484.980 EUR
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Arnold Lohaus
Adresse: Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abt. für Psychologie
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld

GROWPART