Verbund

Enable: "Förderung einer gesunden Ernährung in allen Lebensphasen"

Das Kompetenzcluster „enable“, in dem sich vier Hochschulen, drei Forschungs-einrichtungen und verschiedene Unternehmen aus der Lebensmittelbranche aus der Region München - Freising - Nürnberg zusammengeschlossen haben, möchte neue Strategien erarbeiten, damit sich Menschen in den unterschiedlichen Alters- und Lebensphasen (von der Geburt bis ins hohe Alter) gesünder ernähren. Das enable-Cluster trägt dazu bei, das Zusammenspiel verschiedenster Faktoren von Ernährung und Stoffwechsel zu ent-schlüsseln. Im Cluster werden „Frühindikatoren für Adipositas“ untersucht. Hierzu erfolgt die Identifizierung von Risikoindikatoren zum Zeitpunkt der Geburt und in den ersten Lebens-monaten bei Nachkommen adipöser Mütter. Bereits verfügbare Biomaterialien und Daten der Mutter-Kind-Studie PEACHES, die etwa 1 700 Mütter und ihre Kinder langfristig untersucht, werden verwendet. Es werden u. a. Metabolite im Nabelschnurblut identifiziert, die als Kandidatenmarker dienen. Durch die Untersuchungen soll zukünftig eine Beurteilung von zielgerichteten, präventiven Ernährungskonzepten während der Schwangerschaft und/oder im frühen Säuglingsalter ermöglicht werden. Im Cluster werden außerdem gesundheits-förderliche und gleichzeitig schmackhafte Ballaststoff angereicherte Lebensmittel entwickelt und getestet. Diese sind an den besonderen Bedarf der Verbraucherinnen und Verbraucher angepasst. Des Weiteren erfolgt zur Thematik „Ballaststoffangereicherte Lebensmittel“ eine funktionale Charakterisierung spezieller Ballaststofftypen in Bezug auf den Glucose-Stoffwechsel. Die Effekte verschiedener Ballaststoffe und ihrer Kombinationen auf die Glucose Freisetzung werden im menschlichen Dünndarm untersucht. Zur Prävention von Mangelernährung und Dehydrierung im Alter werden Interventionsstrategien zur Sicherung einer ausreichenden Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr von älteren Personen in Pflegeheimen erforscht. Dazu werden verschiedene Strategien zu einem individualisierten multimodalen Ernährungskonzept kombiniert und technische Unterstützungsmaßnahmen für das Essen und Trinken entwickelt, um die Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr zu verbessern. Dieses Ernährungskonzept wird in zwei bis drei Pflegeheimen implementiert und umgesetzt und der Effekt auf die Energie-, Protein- und Flüssigkeitszufuhr sowie auf das Körpergewicht, die körperliche Funktionalität und die Lebensqualität im Vergleich zur bisher üblichen Versorgung untersucht. Weiterhin werden die Möglichkeiten neuer Informations- und Kommunikationstechnologien genutzt, um die gesunden Lebensmittel sowie eine gesunde Ernährungsweise gezielt zu bewerben. Hierdurch soll der Entstehung ernährungsbedingter Krankheiten in den verschiedenen Altersgruppen frühzeitig vorgebeugt werden.

https://www.enable-cluster.de/

Teilprojekte

Abgeschlossen

Technische Universität München

Förderkennzeichen: 01EA1807A
Gesamte Fördersumme: 2.415.565 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Hauner
Adresse: Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL), Abt. Ernährungsmedizin
Gregor-Mendel-Str. 2
85354 Freising

Technische Universität München

Abgeschlossen

Ludwig-Maximilians-Universität München

Förderkennzeichen: 01EA1807B
Gesamte Fördersumme: 277.132 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Ensenauer
Adresse: Ludwig-Maximilians-Universität München, Medizinische Fakultät, Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin
Haydnstr. 5
80336 München

Ludwig-Maximilians-Universität München

Abgeschlossen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Förderkennzeichen: 01EA1807C
Gesamte Fördersumme: 491.918 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Volkert
Adresse: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Medizinische Fakultät, Institut für Biomedizin des Alterns
Koberger Str. 60
90408 Nürnberg

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Abgeschlossen

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Förderkennzeichen: 01EA1807D
Gesamte Fördersumme: 327.792 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Menrad
Adresse: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Wissenschaftszentrum Straubing, Professur für Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe
Petersgasse 18
94315 Straubing

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Abgeschlossen

Helmholtz Zentrum München

Förderkennzeichen: 01EA1807E
Gesamte Fördersumme: 212.926 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Jakob Linseisen
Adresse: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Institut für Epidemiologie II
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Neuherberg

Helmholtz Zentrum München

Abgeschlossen

Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München

Förderkennzeichen: 01EA1807F
Gesamte Fördersumme: 132.557 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Projektleitung: Dr. Dietmar Krautwurst
Adresse: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Lise-Meitner-Str. 34
85354 Freising

Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München

Abgeschlossen

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV)

Förderkennzeichen: 01EA1807G
Gesamte Fördersumme: 885.808 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Projektleitung: Dr. Stephanie Mittermaier
Adresse: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV)
Giggenhauser Str. 35
85354 Freising

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV)

Abgeschlossen

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Förderkennzeichen: 01EA1807H
Gesamte Fördersumme: 1.078.658 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Hauner
Adresse: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Ernährungsmedizin
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Abgeschlossen

Nachwuchsgruppe PeNut: Personalisierte Ernährung für das Gewichtsmanagement unter Einbeziehung detaillierter Phänotypisierung und eHealth

Förderkennzeichen: 01EA1709
Gesamte Fördersumme: 2.494.053 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2024
Projektleitung: Dr. Christina Holzapfel
Adresse: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Ernährungsmedizin
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München

Nachwuchsgruppe PeNut: Personalisierte Ernährung für das Gewichtsmanagement unter Einbeziehung detaillierter Phänotypisierung und eHealth

Abgeschlossen

Technische Universität München

Förderkennzeichen: 01EA1409A
Gesamte Fördersumme: 3.102.386 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Hauner
Adresse: Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL), Abt. Ernährungsmedizin
Gregor-Mendel-Str. 2
85354 Freising

Technische Universität München

Abgeschlossen

Klinikum der Universität München

Förderkennzeichen: 01EA1409B
Gesamte Fördersumme: 193.710 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Ensenauer
Adresse: Klinikum der Universität München, Campus Innenstadt, Kinderklinik und Kinderpoliklinik, Dr. von Haunersches Kinderspital
Lindwurmstr. 4
80337 München

Klinikum der Universität München

Abgeschlossen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Förderkennzeichen: 01EA1409C
Gesamte Fördersumme: 529.997 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Volkert
Adresse: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Medizinische Fakultät, Institut für Biomedizin des Alterns
Koberger Str. 60
90408 Nürnberg

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Abgeschlossen

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Förderkennzeichen: 01EA1409D
Gesamte Fördersumme: 268.440 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Menrad
Adresse: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Wissenschaftszentrum Straubing, Professur für Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe
Schulgasse 16
94315 Straubing

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Abgeschlossen

Helmholtz Zentrum München

Förderkennzeichen: 01EA1409E
Gesamte Fördersumme: 319.029 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Jakob Linseisen
Adresse: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH, Institut für Epidemiologie II
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Neuherberg

Helmholtz Zentrum München

Abgeschlossen

Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie

Förderkennzeichen: 01EA1409F
Gesamte Fördersumme: 120.000 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: PD Dr. Dietmar Krautwurst
Adresse: Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA)
Lise-Meitner-Str. 34
85354 Freising

Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie

Abgeschlossen

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

Förderkennzeichen: 01EA1409G
Gesamte Fördersumme: 544.305 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Dr.-Ing. Peter Eisner
Adresse: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV)
Giggenhauser Str. 35
85354 Freising

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

Abgeschlossen

Klinikum rechts der Isar

Förderkennzeichen: 01EA1409H
Gesamte Fördersumme: 690.223 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Dr. Christina Holzapfel
Adresse: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Ernährungsmedizin
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München

Klinikum rechts der Isar