Verbund

SyRAniMoTTCa - Überprüfung von Tiermodellen, die zielgerichtete Therapien gegen Krebs testen

Krebs ist nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen weltweit – neue Therapeutika werden also dringend benötigt. Doch bevor neue Wirkstoffe beim Menschen zum Einsatz kommen, werden ihre Wirksamkeit und Sicherheit in Tiermodellen getestet. Die Grenzen und die Aussagekraft der verschiedenen präklinischen Modelle sind insgesamt jedoch noch nicht ausreichend untersucht.

Im Projekt SyRAniMoTTCa wollen die Forscherinnen und Forscher daher bereits publizierte Studien zum therapeutischen Einsatz niedermolekularer Substanzen in präklinischen Tumormodellen systematisch auswerten. Die Ergebnisse dieses systematischen Reviews sollen allen Interessierten über eine frei zugängliche interaktive Datenbank zur Verfügung stehen. Sie soll dazu beitragen, dass Forschende und Arzneimittelentwickelnde künftig für die Untersuchung neuer niedermolekularer Wirkstoffe das jeweils am besten geeignete präklinische Tiermodell auswählen. Das soll den Transfer neuer Krebsmedikamente in die Klinik beschleunigen und zugleich den Einsatz von Tieren in der präklinischen Forschung reduzieren.

Teilprojekte

Datenscreening und -analyse, Projektkoordination

Förderkennzeichen: 01KC2308A
Gesamte Fördersumme: 136.815 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Projektleitung: PD Dr. Julia Steitz
Adresse: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Fakultät 10, Medizin und Universitätsklinikum, Institut für Versuchstierkunde sowie Zentrallaboratorium für Versuchstiere
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen

Datenscreening und -analyse, Projektkoordination

Entwicklung automatisierter Tools und interaktives Dashboard

Förderkennzeichen: 01KC2308B
Gesamte Fördersumme: 95.734 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Projektleitung: Dr. Sarah McCann
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berliner Institut für Gesundheitsforschung, QUEST Center
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin

Entwicklung automatisierter Tools und interaktives Dashboard