Verbund

EpiCycle - Multizentrische konfirmatorische präklinische Studie des Anti-Tumor Effekts der Inhibitoren JQ1 BRDi und CDKI-73 (CDK9i) in Rhabdomyosarkomen

Das Rhabdomyosarcom ist ein sehr bösartiger und zugleich der häufigste Weichteiltumor bei Kindern und Jugendlichen mit Überlebensraten von weniger als 14 %. Es werden dringend neue, rationale Therapieansätze benötigt. Ergebnisse aus bisherigen Versuchen zeigen einen synergistischen Effekt von zwei Inhibitoren auf das Wachstum von Sarkomen.

Die in dieser Fördermaßnahme geförderte Methodik der multizentrischen konfirmatorischen präklinischen Studien ist geeignet, dass der Verbund „EpiCycle“ sein Konzept validieren kann. Der arbeitsteilig angelegte Forschungsverbund ermöglicht multizentrische präklinische Studien an verschiedenen Krankheitsmodellen. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse statistisch robuste Aussagen zur Wirkung der Inhibitoren und damit die Rationale für eine klinische Studie der Phase I liefern.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Standort Freiburg, Verbundkoordination

Förderkennzeichen: 01KC2012A
Gesamte Fördersumme: 379.115 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Projektleitung: PD Dr. Simone Hettmer
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät, vertreten durch das Universitätsklinikum Freiburg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Pädiatrische Hämatologie/ Onkologie
Mathildenstr. 1
79106 Freiburg im Breisgau

Standort Freiburg, Verbundkoordination

Abgeschlossen

Studienteile TU München

Förderkennzeichen: 01KC2012B
Gesamte Fördersumme: 227.759 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Projektleitung: PD Dr. Irene Teichert-von Lüttichau
Adresse: Klinikum rechts der Isar der TUM, Kinderklinik
Ismaninger Straße 22
81675 München

Studienteile TU München

Abgeschlossen

Studienteile LMU München

Förderkennzeichen: 01KC2012C
Gesamte Fördersumme: 82.334 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: PD Dr. Bernhard Renz
Adresse: Klinikum der Universität München, Campus Großhadern und Innenstadt, Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Marchioninistr. 15
81377 München

Studienteile LMU München

Abgeschlossen

Studienteile DKFZ Heidelberg

Förderkennzeichen: 01KC2012D
Gesamte Fördersumme: 75.332 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Dr. Ana Banito
Adresse: Deutsches Krebsforschungszentrum, Abteilung Nachwuchsgruppe Weichteil Sarkome
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

Studienteile DKFZ Heidelberg

Abgeschlossen

Studienteile Charité Berlin

Förderkennzeichen: 01KC2012E
Gesamte Fördersumme: 87.654 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Angelika Eggert
Adresse: Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie
Augustenburger Platz
13353 Berlin

Studienteile Charité Berlin