Verbund

FloraStopMRE - Die Rolle des Mikrobioms in der Abwehr multiresistenter Enterobakterien

Das internationale Verbundprojekt FloraStopMRE, an dem insgesamt fünf Partner aus Frankreich, Portugal, Spanien und Deutschland beteiligt sind, beschäftigt sich mit antibiotikaresistenten Krankheitserregern. Diese haben sich in den vergangenen Jahren zu einer ernstzunehmenden Gesundheitsgefahr entwickelt. Insbesondere bei Patienten, die sich in stationärer Behandlung befinden, kommt es zu lebensbedrohlichen Situationen. Bei gesunden Menschen unterdrückt in der Regel die Darmflora eine Besiedelung durch antibiotikaresistente Krankheitserreger. Das genaue Verständnis darüber, wie die Darmflora dies bewirkt bzw. wie Antibiotika dieses Sicherheitssystem des Körpers verändern, ist von fundamentaler Bedeutung, um Infektionen mit antibiotikaresistenten Krankheitserregern zu verhindern.

Ziel des Projektes FloraStopMRE ist es nun, diese Prozesse näher zu untersuchen. Dazu sollen Methoden entwickelt werden, mit denen die Gesamtheit aller Proteine des menschlichen Verdauungstraktes (sowohl die der Darmflora als auch die der antibiotikaresistenten Krankheitserreger) experimentell untersucht werden kann. Zudem ist geplant, diese Daten bioinformatisch auszuwerten und mit den Daten zur Gesamtheit der abgelesenen Gene und zur Gesamtheit der Stoffwechselprodukte zusammenzuführen. Die Versuche sollen an Darmproben von Mäusen durchgeführt werden, die mit verschiedenen multiresistenten Bakterienstämmen kolonisiert wurden. Derartige Analysen von Organismengemeinschaften sind noch sehr jung, daher sollen zusätzlich – begleitend zur Erhebung der Daten – neue Methoden für deren Auswertung entwickelt werden.

Mit den erhobenen Daten sollen mögliche Mechanismen einer Besiedelung durch antibiotikaresistente Krankheitserreger aufgeklärt werden; zudem bilden die Daten eine wichtige Grundlage dafür, künftig das Risiko für eine Besiedelung durch antibiotikaresistente Krankheitserreger vorhersagen zu können.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Teilprojekt Freising

Förderkennzeichen: 031L0089
Gesamte Fördersumme: 320.000 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Bernhard Küster
Adresse: Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment Biowissenschaftliche Grundlagen - Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik
Emil-Erlenmeyer-Forum 5
85354 Freising

Teilprojekt Freising