Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Chronische Erkrankungen, wie Entzündungen durch Autoimmunreaktionen bei der rheumatoiden Arthritis, Bronchitis oder Krebserkrankungen sind oft mit starken Schmerzen verbunden. Werden diese Schmerzen chronisch, was sich bereits nach drei Monaten zu einem eigenständigen Krankheitsbild entwickeln kann, beeinflussen sie massiv die Lebensqualität des Patienten. Chronische Schmerzen sind eine schwere und immer noch schlecht behandelbare Erkrankung von der weltweit mehr als 15 % der Gesamtbevölkerung betroffen sind.
Das FK506-bindende Protein 51 (FKBP51) ist ein Schlüsselregulator des menschlichen Stressreaktionssystems, welcher bei Entzündungsprozessen sehr oft verändert ist. Im Tierversuch mit Mäusen wurde bereits nachgewiesen, dass FKBP51 bei Schmerzzuständen hochreguliert ist. Hauptziel des Vorhabens ist die pharmakologische Validierung von FKBP51 als Angriffspunkt (Target) für die Behandlung chronischer Schmerzen. Dazu werden Untersuchungen mit potenziellen Inhibitoren des Targets FKBP51 durchgeführt. Bei positiven Ergebnissen, also der Runterregulierung des Targets und der anschließenden Schmerzreduktion im Tierversuch, werden weitere präklinische Untersuchungen für die Medikamentenentwicklung folgen.