Fördermaßnahme

Seltene Erkrankungen - Nationale Förderung

Veröffentlichung der Bekanntmachung: 2001, 2007, 2010, 2014 und 2018
Förderzeitraum: 2003 - 2025
Gesamte Fördersumme: bis zu 141 Mio. Euro
Anzahl der Projekte: 10 Verbünde (2003-2008), 16 Verbünde (2008-2012), 12 Verbünde (2012-2015), 10 Verbünde (2015-2019), 11 Verbünde (2019-2022)

Seit 2003 förderte das BMBF in einer Fördermaßnahme für Seltene Erkrankungen die Etablierung von nationalen Netzwerken in Form von Forschungsverbünden. Ziel ist die Zusammenführung der Kapazitäten in Forschung und Versorgung, um die Voraussetzungen für eine spezifische Diagnose, eine systematische Forschung, einen optimalen Informationstransfer und eine kompetente Patientenversorgung zu schaffen. Im Oktober 2007 wurde ein neuer Förderschwerpunkt für Seltene Erkrankungen eingerichtet. Seit Ende 2008 wurden 16 Verbünde zu seltenen Erkrankungen mit über 33 Mio. € gefördert. Im Rahmen der Fortsetzungsbekanntmachung von 2010 wurden 12 Verbünde für eine Förderung ab 2012 ausgewählt, davon 7 Verbünde, die in einer zweiten Phase gefördert werden, und 5 neue Verbünde.

Eine neue Bekanntmachung für Verbünde zu Seltenen Erkrankungen wurde 2014 veröffentlicht. Diese stellt die Translation der Forschungsergebnisse in die Patientenversorgung in den Vordergrund. Aus der aktuellen Bekanntmachung wurden bis 2019 zehn überregional angelegte interdisziplinäre Forschungsverbünde zu Seltenen Erkrankungen gefördert.

Im Februar 2018 veröffentlichte das BMBF erneut eine Richtlinie  zur Förderung translationsorientierter Verbundvorhaben im Bereich der Seltenen Erkrankungen. Damit verstärkt es sein Engagement auf diesem Gebiet: Hier wurden 11 Verbünde zur Förderung ausgewählt. Die neue Initiative stellt dafür bis 2022 weitere 34 Millionen Euro bereit.

Einzelprojekte

Koordinierungsstelle für die Forschungsverbünde für Seltene Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01GM2211
Gesamte Fördersumme: 500.557 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Klopstock
Adresse: Friedrich-Baur-Institut am Klinikum der Universität München AöR
Ziemssenstraße 1a
80336 München

Koordinierungsstelle für die Forschungsverbünde für Seltene Erkrankungen

Abgeschlossen

Koordinierungsstelle für die Forschungsverbünde für Seltene Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01GM1918
Gesamte Fördersumme: 482.960 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Klopstock
Adresse: Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, Neurologische Klinik und Poliklinik mit Friedrich-Baur-Institut
Marchioninistr. 15
81377 München

Koordinierungsstelle für die Forschungsverbünde für Seltene Erkrankungen

Abgeschlossen

Koordinierungszentrum für die Forschungsverbünde für seltene Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01GM1521
Gesamte Fördersumme: 580.669 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Klein
Adresse: Klinikum der Universität München, Campus Innenstadt, Kinderklinik und Kinderpoliklinik, Dr. von Haunersches Kinderspital
Lindwurmstr. 4
80337 München

Koordinierungszentrum für die Forschungsverbünde für seltene Erkrankungen