Verbund

CONNECT-GENERATE - Deutsches Netzwerk zur Erforschung autoimmuner Enzephalitiden

Autoimmune Enzephalitiden sind eine seltene Form der Hirnentzündung. Diese - Erkrankungen betreffen vorwiegend die sogenannte graue Substanz des zentralen Nervensystems, also vor allem die Zellkörper der Neuronen im Gehirn. Die betroffenen Patientinnen und Patienten leiden unter epileptischen Anfällen, Bewegungs- und Koordinationsstörungen sowie neurokognitiven oder psychiatrischen Störungen. Fehldiagnosen der Erkrankung führen häufig zu einer falschen oder verspäteten Behandlung. Es besteht daher Forschungsbedarf, damit die Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessert werden kann.

Das Ziel dieses Verbundes ist es, die Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit autoimmunen Enzephalitiden zu verbessern. Dazu soll das nationale Register ausgebaut werden. Zudem ist geplant, die nationalen und internationalen Biomaterialbanken zu vernetzen und Forschungsprojekte bezüglich der genetischen Ursachen, der Nutzung bildgebender Verfahren für die Diagnostik, der immunologischen Grundlagen sowie molekularer Wechselwirkungen durchzuführen. Die Wirksamkeit von zellspezifischen Therapeutika wird in einer klinischen Studie getestet.

Der Forschungsverbund CONNECT-GENERATE ist Teil der „translationsorientierten Verbundvorhaben im Bereich der Seltenen Erkrankungen“. In der vierten Förderphase zu Seltenen Erkrankungen werden insgesamt elf Verbünde über drei Jahre gefördert. Es werden deutschlandweit Expertisen zusammengeführt, die durch eine problemlösungsorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit neue Erkenntnisse zu Seltenen Erkrankungen erarbeiten. Die Erforschung Seltener Erkrankungen verspricht auch modellhafte Erkenntnisse, die auf andere, häufigere Erkrankungen übertragen werden können.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Teilprojekt 1 Register, Teilprojekt 3 Genetische Ursachen

Förderkennzeichen: 01GM1908A
Gesamte Fördersumme: 595.250 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: PD Dr. Frank Leypoldt
Adresse: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel - Klinik für Neurologie
Arnold-Heller-Str. 3
24105 Kiel

Teilprojekt 1 Register, Teilprojekt 3 Genetische Ursachen

Abgeschlossen

Teilprojekt 5 Neuronale Netzwerkmechanismen

Förderkennzeichen: 01GM1908B
Gesamte Fördersumme: 197.198 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Geis
Adresse: Prof. Dr. Christian Geis
Am Klinikum 1
07747 Jena

Teilprojekt 5 Neuronale Netzwerkmechanismen

Abgeschlossen

Teilprojekt 2 Biobank

Förderkennzeichen: 01GM1908C
Gesamte Fördersumme: 273.608 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: PD Dr. Jan Lewerenz
Adresse: Universität Ulm - Universitätsklinikum - Klinik für Neurologie
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm

Teilprojekt 2 Biobank

Abgeschlossen

Teilprojekt 4 Autoantikörper, Teilprojekt 6 MRT-Bildgebung

Förderkennzeichen: 01GM1908D
Gesamte Fördersumme: 540.272 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Finke
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin - Klinik für Neurologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Teilprojekt 4 Autoantikörper, Teilprojekt 6 MRT-Bildgebung

Abgeschlossen

Teilprojekt 7 Klinische Studie

Förderkennzeichen: 01GM1908E
Gesamte Fördersumme: 685.338 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Geis
Adresse: Universitätsklinikum Jena - Klinik für Neurologie
Am Klinikum 1
07747 Jena

Teilprojekt 7 Klinische Studie